Stadtentwicklung in Hamburg: (K)eine Hoffnung für Steilshoop
Stand: 07:34 Uhr | Lesedauer: 7 Minuten
Quelle: Bertold Fabricius Wie Steilshoop in Hamburg ergeht es vielen sozialen Brennpunkten. In den 1970er-Jahren galt der Stadtteil als zukunftsträchtig. Heute hat er ein schlechtes Image. Zu Recht? Nein, sagen einige Anwohner und Geschäftsleute und wollen einen Neustart wagen. Anzeige
„Ich kenne niemanden, der freiwillig hierhergezogen ist“, sagt Andreas Holzbauer und sieht aus seinem Bürofenster. Sein Blick fällt auf grüne Bäume in einem kunstvoll gepflasterten Innenhof, fast könnte man sich fragen, wovon er spricht. Doch unmittelbar hinter den Bäumen ragt über 13 Stockwerke ein rosafarbener Plattenbau in die Höhe, ein typisches Bild für das Viertel.
Schnell und neugierig - Giganten bekommen ein Gewächshaus
mz.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from mz.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Sie können Du zu mir sagen – stirbt das Siezen aus? - Wirtschaft
badische-zeitung.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from badische-zeitung.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.