Nicht nur von Menschen, die an Aliens glauben, war dieser Bericht der US-Regierung mit Spannung erwartet worden: „Nicht identifizierte Luftphänomene“ untersucht das nun veröffentlichte Pentagon-Papier – aber vieles bleibt weiter unklar.
Die US-Regierung hat einem mit Spannung erwarteten Bericht zufolge zumindest bislang keine Erklärungen für rund 140 Himmelserscheinungen aus den vergangenen …
Update
Bericht über „nicht identifizierte Luftphänomene“ : USA haben keine Erklärung für gut 140 Ufo-Sichtungen
Die US-Geheimdienste legen einen Bericht über 144 untersuchte Himmelserscheinungen vor – nur eine lässt sich identifizieren. Es bleibt Raum für Spekulationen.
Das Standbild eines vom US-Verteidigungsministerium veröffentlichten Videos zeigt ein Unidentifiziertes Flugobjekt, das von.
Foto: U.S. Department of Defense/dpa
Die US-Regierung hat einem mit Spannung erwarteten Bericht zufolge zumindest bislang keine Erklärungen für rund 140 Himmelserscheinungen aus den vergangenen zwei Jahrzehnten. Es gebe keine Hinweise darauf, dass hinter den unter anderem von Piloten der US-Marine beobachteten „nicht identifizierten Luftphänomenen“ geheime Technik etwa von China oder Russland oder außerirdische Raumfahrzeuge steckten - das lasse sich aber auch nicht ausschließen, hieß es in dem Bericht, der am Freitag vom US-Verteidigungsministerium in einer neunsei
Die US-Regierung hat einem mit Spannung erwarteten Bericht zufolge zumindest bislang keine Erklärungen für rund 140 Himmelserscheinungen aus den vergangenen zwei Jahrzehnten. Es gebe keine Hinweise darauf, dass hinter den unter anderem von Piloten der US-Marine beobachteten nicht identifizierten Luftphänomenen geheime Technik etwa von China oder Russland oder außerirdische Raumfahrzeuge steckten - das lasse sich aber auch nicht ausschließen, hieß es in dem Bericht, der vom US-Verteidigungsministerium in einer neunseitigen freigegebenen und als vorläufige Bewertung bezeichneten Version veröffentlicht wurde.
Nur eines der 144 untersuchten Phänomene habe identifiziert werden können, nämlich als Ballon, aus dem die Luft entwich . Alle anderen konnten zumindest bislang nicht erklärt werden. 18 Vorfälle fielen zudem durch unübliche Bewegungsabläufe oder Flugcharakteristika auf. Problem bei der Untersuchung seien vor allem nicht ausreichende Daten, hieß es im Berich