Gesundheitswirtschaft als Wirtschaftslokomotive
Die Gesundheitswirtschaft wächst überproportional. Das hat auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt: 7,5 Millionen Menschen arbeiten in der Gesundheitswirtschaft, das sind über 16 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland. Einer der Hauptprofiteure ist Berlin. Beachtlich ist dabei der ökonomische Fußabdruck von Ärzten und Kliniken. Von © Jochen Eckel / picture alliance Berlin. Lange Zeit galt die Berliner Wirtschaft als der lahme Gaul in der Republik. Der Standort als eine der weltgrößten Industriemetropolen wurde mit dem Zweiten Weltkrieg zerstört. Die Insellage nach der deutschen Teilung schnitt den Westen der geteilten Stadt vom Rest der Republik ab. West-Berlin entwickelte sich zu einem Zentrum von Kultur und Wissenschaft, hoch subventioniert und ohne Chance, an die einstige Industrietradition anknüpfen zu können.
Mit kleinen Schritten in die Automatisierung - Mittelstand Cafe
mittelstandcafe.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from mittelstandcafe.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
P&G investiert in die Standorte Euskirchen und Crailsheim
finanznachrichten.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from finanznachrichten.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
OTS: Procter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG / P&G investiert in
boersennews.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from boersennews.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.