ZDF Fernsehgarten Vorschau 08 08 2021: Geballte Frauenpower! So feiert Kiwi ihr Comeback news.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from news.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
4 August 2021 07:00 Share in:
NUR-SULTAN. KAZINFORM - Kazinform s Timeline is the one-stop shop where you can learn about historical events for 4th of August. See what notable events happened throughout Kazakhstan s history on August 4. Related news
EVENTS
2003 – The world’s first spinal cord nerve cells transplantation surgery takes place at the Republican Clinical Hospital in Astana city.
2004 – The Secretariat of the Assembly of People of Kazakhstan is set up as part of the Internal Policy Department of the Kazakh President’s Office.
2013 – Then President of Kazakhstan Nursultan Nazarbayev takes part in the inauguration ceremony of Iranian President Hassan Rouhani.
2016 – The national flag of Kazakhstan is raised at the 31st Olympic Summer Games in
McLaughlin distanzierte die Konkurrenz deutlich.
(Foto: REUTERS)
Drei Tage vor ihrem 22. Geburtstag stellt Sydney McLaughlin einen neuen Weltrekord auf. In 51,46 Sekunden läuft sie über die 400 Meter Hürden und fliegt so förmlich zu Olympia-Gold.
Sydney McLaughlin hat bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio für den nächsten Fabel-Weltrekord gesorgt. Im Finale über 400 Meter Hürden verbesserte die 21 Jahre alte US-Amerikanerin ihre bisherige Bestmarke von Ende Juni um 44 Hundertstel auf 51,46 Sekunden. Hinter McLaughlin blieb auch Ex-Weltrekordlerin und Landsfrau Dalilah Muhammad in 51,58 Sekunden noch deutlich unter dem alten Topwert. Bronze mit dem Europarekord von 52,03 Sekunden ging an die Niederländerin Femke Bol. McLaughlin beteuerte nach ihrem unfassbar schnellen Lauf: Ich bekomme das gerade noch nicht in meinen Kopf. Ich muss es erst einmal verarbeiten, dann feiere ich später. Mit ihrer Fabelzeit sorgte die US-Amerikanerin zum zweiten M
Sie schlug sich als Mädchen durch
Sie sei schon immer sportbegeistert gewesen. Besonders fasziniert war sie ausgerechnet vom Kampfsport. Eigentlich ein Fauxpas im Iran der 80er Jahre. Doch Sabzi hatte immer schon ihren eigenen Kopf. Als einer ihrer Brüder mit Karate begann, habe sie ihn immer beim Training beobachtet. Und plötzlich stand sie dann selbst mit ihm auf der Matte. Damals war sie neun Jahre alt. Bald schon war ihr Karate zu wenig Herausforderung. „Ich wollte mehr Action. Und so bin ich auf Taekwondo gestoßen.“ Die ursprünglich koreanische Kampfkunst gilt als besonders fordernd. Man muss sehr schnell und dynamisch reagieren.