Kreis Reutlingen: Inzidenz sinkt auf auf 8,7
18:10 Uhr Das Reutlinger Landratsamt meldet für heute 5 neue Corona-Fälle. Damit steigt die Zahl der Erkrankungen mit Covid-19 im Landkreis Reutlingen seit Beginn der Pandemie auf 13.778. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner im Kreis Reutlingen sinkt nach Angaben des Landesgesundheitsamts auf 8,7. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus bleibt unverändert bei 279. Mittlerweile sind 13.453 Personen wieder von ihrer Erkrankung genesen, das entspricht 99,66 Prozent aller positiv Getesteten (Tote nicht eingerechnet). Demnach sind im Kreis Reutlingen aktuell noch 49 aktive Covid-19-Fälle bekannt. (pm)
Coronavirus
Elternbeirat: Mehr tun, um Schulschließungen zu verhindern
16:49 Uhr Die Südwest-SPD und der Landeselternbeirat haben die Landesregierung aufgefordert, deutlich mehr für einen sicheren Schulunterricht nach den Sommerferien zu tun. Der SPD-Landeschef und frühere Kultusminister Andreas St
Diskussion Zum ersten Mal sind Athleten im olympischen Dorf in Tokio positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Organisatoren der Sommerspiele bestätigten am Sonntag zwei Fälle bei Sportlern, die bereits in ihre Unterkünfte im Dorf eingezogen waren. Bereits am Vortag war ein Corona-Fall bei einem Offiziellen im olympischen Dorf vermeldet worden. Alle drei stammen nach Angaben des Internationalen Olympischen Komitees aus demselben ausländischen Team und sind in Quarantäne. „Wir halten das Risiko minimal, aber es ist unvermeidlich, dass wir einige Fälle haben“, sagte IOC-Olympiadirektor Christophe Dubi. Zudem bestätigte Dubi einen Corona-Fall beim südkoreanischen IOC-Mitglied Seung-Min Ryu. Der Tischtennis-Olympiasieger von 2004 sei bei seiner Ankunft in Tokio positiv getestet worden. Ryu habe das Ergebnis zuvor selbst veröffentlicht und befinde sich nun in Selbst-Isolation, sagte Dubi. Ein weiterer Athlet war am Sonntag ebenfalls bei der Einreise positiv auf da
Das Neueste zur Coronakrise - Gewaltsame Proteste wegen Covid-Zertifikat in Zypern srf.ch - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from srf.ch Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Nach Corona-Ausbruch: Malta erwägt Flüge nach Deutschland für Sprachschüler
Die Regierung Maltas erwägt einem Bericht der italienischen Nachrichtenagentur Ansa zufolge, Rückflüge für ausländische Sprachschüler zu organisieren, die sich derzeit in Quarantäne befinden. Betroffen seien Menschen aus Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich, hiess es in dem Bericht. Die Schüler sind demnach entweder mit dem Coronavirus infiziert oder hatten Kontakt zu einer infizierten Person. Sie waren auf Malta, um Englisch zu lernen.
«Die deutsche Botschaft in Valletta steht in Kontakt zu betroffenen Sprachschülerinnen und Sprachschülern, zum Veranstalter und zu den zuständigen Behörden im Land», hiess es aus dem Auswärtigen Amt. Der Veranstalter stehe in Verbindung zu den zuständigen maltesischen Behörden mit Blick auf die Organisation etwaiger Rückholflüge. Das Auswärtige Amt verfolge die weitere Entwicklung eng.
Das Coronavirus überschattet den Vorlauf der Sommerspiele.
(Foto: picture alliance/dpa/BELGA)
Die Sommerspiele in Tokio haben noch nicht begonnen und doch wurden bereits 55 Corona-Fälle im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen registriert. Die Veranstalter glauben, dass sie die Lage im Griff haben.
Zum ersten Mal sind Athleten im olympischen Dorf in Tokio positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Organisatoren der Sommerspiele bestätigten an diesem Sonntag zwei Fälle bei Sportlern, die bereits in ihre Unterkünfte im Dorf eingezogen waren. Bereits am Vortag war ein Corona-Fall bei einem Offiziellen im olympischen Dorf vermeldet worden.
Alle drei stammen nach Angaben des Internationalen Olympischen Komitees aus demselben ausländischen Team und haben sich in Quarantäne begeben. Wir halten das Risiko minimal, aber es ist unvermeidlich, dass wir einige Fälle haben , sagte IOC-Olympiadirektor Christophe Dubi.