Avantgarde-Winzer: Die slowenische Weinrevolution Von Georges Desrues
Quelle: Georges Desrues Vor 30 Jahren löste sich die Weinbaunation Slowenien von Jugoslawien und erlangte ihre Unabhängigkeit. Die Winzer des Landes setzen seither auf neue, naturnahe Methoden – und die Wirte zeigen Nationalstolz. Anzeige
Nach welchen Kriterien die Weine im Lokal „Tabar“ ausgewählt werden, erschließt sich nicht unbedingt auf Anhieb. „Unsere Weine sind zu 90 Prozent Naturweine und alle von slowenischstämmigen Erzeugern“, betont Jurij Osole, der Betreiber der angesagten Weinbar im Zentrum von Ljubljana. Nun ist das Konzept des Naturweins inzwischen bekannt. Aber was genau sind slowenischstämmige Erzeuger? „Slowenen, aber auch Mitglieder der slowenischen Minderheiten jenseits der Grenzen“, erklärt der Wirt. Also zum Beispiel jene slowenischsprachigen Winzer in den zu Italien gehörenden Anbaugebieten Collio oder am Triester Karstplateau. Darunter einige von Weltruf wi
Preisbildung in der DDR: Im Bermudadreieck (nd aktuell)
nd-aktuell.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from nd-aktuell.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Beschlossen: Mindestens eine Frau im Vorstand großer Unternehmen
br.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from br.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Gleichberechtigung: Bundestag beschließt Gesetz für mehr Frauen in Vorständen
stuttgarter-zeitung.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from stuttgarter-zeitung.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.