vimarsana.com

Page 59 - பல்கலைக்கழகம் ஆஃப் புதியது தெற்கு வேல்ஸ் News Today : Breaking News, Live Updates & Top Stories | Vimarsana

Von Gentechnik bis Pixar - scinexx de

Von Gentechnik bis Pixar Der Gentechnik-Pionier Craig Venter hat sie, Blake Ross, Mitentwickler des Internetbrowsers Mozilla Firefox, aber auch Ed Catmull, ehemaliger Leiter des Pixar-Animationsstudios. Sie und viele andere erfolgreiche Menschen mit Aphantasie beweisen, dass dieses Phänomen keine Behinderung, Krankheit oder ein Grund zum Scheitern ist. Eher im Gegenteil. Gentech-Pionier J. Craig Venter (links) und sein Kollege Hamilton O. Smith © J. Craig Venter Institute Hang zur Wissenschaft Schon Francis Galton stellte 1880 mit Erstaunen fest, dass auffallend viele seiner naturwissenschaftlichen Kollegen über keine oder nur geringe visuelle Vorstellungskraft verfügten. „Als ich diese Männer der Wissenschaft nach ihrer mentalen Bildern befragte, protestierte die große Mehrheit und erklärte, dass sie solche Bilder nicht kannten – sie sahen dies als geradezu abstrus an“, berichtet Galton. „Sie hatte genauso wenig eine Vorstellung von der waren Natur solcher mentale

Mit Patient MX fing es an - scinexx de

Die Wissenschaft beginnt gerade erst, das Phänomen der Aphantasie zu erforschen und zu verstehen. Dass es sich dabei nicht nur um graduelle Unterschiede in der Vorstellungskraft handelt, sondern um einen Totalausfall, beschrieb der Hirnforscher Adam Zeman von der University of Exeter erstmals im Jahr 2015 in einem Fachartikel. In ihm gab er diesem Zustand auch seinen Namen „Aphantasie“. Patient „MX“ Zeman war durch einen seiner Patienten auf das Phänomen aufmerksam geworden. „MX“ hatte nach einer Herzoperation neurologische Auffälligkeiten und eine Aphantasie entwickelt. „Er konnte die Gesichter seiner Familie und Freunde nicht mehr vor sein geistiges Auge holen, keine Szenen oder Orte mehr visualisieren, die in einem Roman beschrieben waren und selbst seine Träume waren ohne Bilder“, berichtet Zeman.

Dunkelheit statt innere Bilder - scinexx de

Dunkelheit statt innere Bilder Stellen Sie sich vor, Sie sitzen bei Sonnenuntergang an einem Strand: Die Sonne versinkt als glühender Feuerball hinter dem Horizont und lässt Himmel und Meeresoberfläche in intensivem Orangerot erstrahlen. Weit hinten zeichnet sich die dunkle Silhouette eines Frachtschiffs vor dem Himmel ab. Sehen Sie es vor sich? Wenn ja, funktioniert ihre visuelle Vorstellungskraft bestens – bei den meisten Menschen entstehen unwillkürlich mehr oder weniger klare Bilder im Kopf. Beim Lesen eines Buches entstehen bei den meisten Menschen automatisch Bilder im Kopf – nicht so bei Menschen mit Aphantasie. © HiddenCatch/ Getty images „Da ist nur Dunkelheit“

© 2025 Vimarsana

vimarsana © 2020. All Rights Reserved.