Nach dem Lockdown: Mehr Betrieb in sächsischen OP-Sälen Erschienen am 29.06.2021
✖
Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:
Dresden (dpa/sn) - Die sächsischen Krankenhäuser haben ihren Corona-Notbetrieb weitgehend beendet und führen wieder mehr Operationen durch. Das Uniklinikum Leipzig (UKL) etwa ist nach eigenen Angaben seit Mitte Juni wieder im Regelbetrieb und nutzt seine OP-Kapazität jetzt voll aus. «In der Zeit der maximalen Reduktion über den Jahreswechsel lagen wir bei 60 Prozent der OP-Kapazitäten», sagte eine Sprecherin der Klinik. Im ersten Lockdown zwischen März und Mai 2020 sowie zwischen November 2020 und Juni dieses Jahres wurden demnach die Operationen verschoben.
(Foto: Christian Charisius/dpa/Symbolbild)
Dresden (dpa/sn) - Die sächsischen Krankenhäuser haben ihren Corona-Notbetrieb weitgehend beendet und führen wieder mehr Operationen durch. Das Uniklinikum Leipzig (UKL) etwa ist nach eigenen Angaben seit Mitte Juni wieder im Regelbetrieb und nutzt seine OP-Kapazität jetzt voll aus. In der Zeit der maximalen Reduktion über den Jahreswechsel lagen wir bei 60 Prozent der OP-Kapazitäten , sagte eine Sprecherin der Klinik. Im ersten Lockdown zwischen März und Mai 2020 sowie zwischen November 2020 und Juni dieses Jahres wurden demnach die Operationen verschoben.
Viele Kliniken hatten planbare Operationen in den ersten Monaten dieses Jahres eingeschränkt, um Personal und Betten für Corona-Patienten freizuhalten, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur unter groÃen Kliniken ergeben hat. Das galt für Eingriffe etwa zum Gelenkersatz, an gutartigen Tumoren oder Leistenbrüchen.
Nach dem Lockdown: Mehr Betrieb in sächsischen OP-Sälen
Stand: 05:33 Uhr
Quelle: dpa-infocom GmbH Anzeige
Dresden (dpa/sn) - Die sächsischen Krankenhäuser haben ihren Corona-Notbetrieb weitgehend beendet und führen wieder mehr Operationen durch. Das Uniklinikum Leipzig (UKL) etwa ist nach eigenen Angaben seit Mitte Juni wieder im Regelbetrieb und nutzt seine OP-Kapazität jetzt voll aus. «In der Zeit der maximalen Reduktion über den Jahreswechsel lagen wir bei 60 Prozent der OP-Kapazitäten», sagte eine Sprecherin der Klinik. Im ersten Lockdown zwischen März und Mai 2020 sowie zwischen November 2020 und Juni dieses Jahres wurden demnach die Operationen verschoben.
Abstimmung zum besten Start-up aus Sachsen: Diese Firmen stehen im Finale | Freie Presse freiepresse.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from freiepresse.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Nach langen und harten Corona-Monaten sind die Neuinfektionen wieder auf einen Tiefstand gesunken. Der Sommer kann kommen, aber ganz vorbei ist die Pandemie trotzdem noch nicht. Wie locker können wir es jetzt angehen lassen, was muss bis zum Herbst bedacht werden? Ein Überblick.