Foto: Sebastian Gabsch PNN
Potsdam - Vor knapp einem Jahr wurde das Potsdamer Tierheim an der Michendorfer Chaussee eröffnet – jetzt hat es bereits seine Aufnahmegrenze erreicht. Vor allem Hunde und Katzen werden betreut, sowie einige Kleintiere wie Kaninchen. Auch Wellensittiche und Hamster waren bereits zeitweise im Tierheim untergebracht. „Die Räume sind aktuell alle belegt“, sagte der Chef des Tierschutzvereins Potsdam, Günter Hein, auf PNN-Anfrage.
Fundtiere kommen bis 2023 nach Zossen
So kommt es auch, dass sich der Tierschutzverein nicht auf eine aktuelle EU-weite Ausschreibung der Landeshauptstadt Potsdam für die Aufnahme von Fundtieren beworben hat. Mindestens bis Ende 2023 werden die Tiere damit nicht im Potsdamer Tierheim aufgenommen. Am 30. Juni endete die Frist für die Beteiligung daran.
Giftige Pflanzen: Das sind die gefährlichsten Giftpflanzen in Deutschland t-online.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from t-online.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
В исследовании принимали участие 3994 владельца кошек. Им нужно было ответить на вопросы: как хозяева заботятся о питомце, какие эмоции владелец вызывает у кошки, как человек и животное взаимодействуют друг с другом. На основе этих данных ученые и выявили типы взаимодействий. Открытые отношения подразумевают умеренную степень эмоциональной зависимости: кошка не нуждается в обществе хозяина. Действительно, кошкам нравится находиться долгое время в одиночестве, комментирует зоопсихолог Константин Казаков. Если вас это не устраивает, ст
Katze allein zu Hause? 5 Tipps gegen die Langeweile watson.ch - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from watson.ch Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Hunde und Katzen bei ihren an Covid-19 erkrankten Besitzern mit Sars-CoV-2 infizieren, ist sehr hoch: Eine Studie der Universität Utrecht, die 196 Hunde und Katzen von erkrankten Besitzern untersuchte, stellte fest, dass sich rund 20 Prozent ebenfalls mit dem Virus infiziert hatten. Die Haustiere hatten keine oder leichte Symptome. Wie die Studienleiterin, die Veterinärmedizinierin Els Broens, erklärt, ist dieses Ergebnis bedenkenswert: Man weiß schon länger, dass sich auch Hunde und Katzen infizieren können, und Katzen können das Virus auch an ihre Artgenossen weitergeben, aber es ist unklar, wie sich das Virus in seinen neuen Haustier-Wirten entwickelt.