Was soll ITER?
23. Juli 2021
Nach 36 Jahre der Planung, Vorbereitung und der Herstellung der rund eine Million Einzelkomponenten ist der Bau des Fusionsreaktors ITER nun in vollem Gange. Seit Juli 2020 treffen nach und nach die in den 35 Mitgliedsstaaten des Riesenprojekts produzierten Bauteile im südfranzösischen Cadarache ein und werden in die Anlage eingebaut.
Luftbild der ITER-Baustelle im November 2020. Bis Juli 2021 wurden 78 Prozent der Arbeiten abgeschlossen.© ITER
Auf dem Weg zum ersten Plasma
In drei Jahren soll der Fusionsreaktor samt aller Messeinrichtungen fertiggestellt sein und in Betrieb gehen. Bisher sind laut ITER-Konsortium schon rund 78 Prozent der dafür nötigen Arbeiten erledigt, der Zeitplan könnte demnach trotz Corona-Pandemie und den damit verknüpften Verzögerungen eingehalten werden. Zurzeit ist das erste Modul des tausend Tonnen schweren und 18 Meter hohen zentralen Solenoid-Magneten aus den USA nach Frankreich unterwegs – das Herzstück der A
Berner Kunstmuseum - Hansjörg Wyss spendet 30 Millionen Franken – unter einer Bedingung
20min.ch - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from 20min.ch Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Трудовые мигранты требуют сохранить конкуренцию на рынке посредничества по трудоустройству в Польше
unian.net - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from unian.net Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.