Pflanzliches Peptid als Grundlage für opioidähnlich wirkendes Schmerzmittel
5. Juli 2021
Aus der Sonnenblume haben Forscher ein Peptid isoliert, das Potenzial als Opioid-Ersatz hat. © Hillebrand Breuker/ Getty images
Ein Peptid aus der Sonnenblume könnte zu einem neuartigen Schmerzmittel führen, das ähnlich wirkt wie ein Opioid – aber nicht süchtig macht oder berauschend wirkt. Der synthetisch optimierte Pflanzeninhaltsstoff Helianorphin dockt nicht am μ-Opioid-Rezeptor im Gehirn an, sondern am verwandten Kappa-Rezeptor. In Tests mit Mäusen wirkte das Helianorphin besonders gut gegen Bauchschmerzen oder Schmerzen in den Gliedmaßen, wie die Forscher berichten.
Für starke Schmerzen sind Opioide noch immer die Mittel der Wahl. Diese Derivate des aus dem Schlafmohn stammenden Opiums binden an den μ-Opioid-Rezeptor in Nerven und Gehirn und blockieren so die Schmerzleitung. Gleichzeitig kann dies jedoch zu Abhängigkeit führen und in höheren Dosen zur Atemlähmung
Expertin kritisiert Test-Strategie für Kinder in Wien
heute.at - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from heute.at Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Enttabuisierung - Ein Festival für den Sensenmann
wienerzeitung.at - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from wienerzeitung.at Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Michael Ludwig hält an umstrittenen Kinder-Tests fest
kurier.at - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from kurier.at Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.