Anzeige
Mit umweltschonender Fernwärme werden künftig die Häuser des Landratsamtes in der Bornaer StauffenbergstraÃe versorgt. Landrat Henry Graichen unterzeichnete am 24. Juni die entsprechenden Verträge mit Anja Köhler-Damm, Geschäftsführerin der Städtischen Werken Borna (SWB).  Dem Voraus gingen intensive Verhandlungen, sowie die Beschlussfassung im Bau- und Vergabeausschuss im Herbst 2020.
Regionale Wertschöpfung
Das Landratsamt bezieht bereits seit vielen Jahren Fernwärme von den SWB. Angeschlossen sind in Borna das Vermessungsamt in der Leipziger StraÃe, das Behördenzentrum in der BrauhausstraÃe und die Robinienhofschule in der PawlowstraÃe. âDie Städtischen Werke Borna sind für die Landkreisverwaltung ein zuverlässiger und stabiler Lieferantâ, so Henry Graichen. âIch freue mich darüber, dass wir für den Vertragsabschluss einen lokalen Partner gewonnen haben. Das stärkt die regionale WertschÃ
Weltweite Premiere - Neusiedl: power2heat verbindet Windstrom & Fernwärme
bvz.at - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from bvz.at Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Schweinfurt: 2,5 Millionen-Investition für Kinder und Jugendliche
mainpost.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from mainpost.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Innovationen für nachhaltigen Erfolg
vol.at - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from vol.at Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Kohleausstieg in Hannover: HAZ-Leser diskutieren Abschaltung des Kraftwerks in Stöcken bis 2026
haz.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from haz.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.