Zu wenige Lehrer für Sommerschule Für die Sommerschule werden in Vorarlberg immer noch rund 20 Lehrerinnen und Lehrer gesucht. Das Interesse aus den anderen Bundesländern ist sehr gering, bisher gibt es nur drei Anfragen aus Tirol. 19.07.2021 05.44 Online seit heute, 5.44 Uhr
Vor einer Woche wurde bekannt, dass 300 Kinder wegen Lehrermangels nicht in die Sommerschule gehen können. Vorarlberg hat als einziges Bundesland Familien eine Absage erteilt. Daraufhin schaltete sich das Bildungsministerium ein und sagt allen Kindern einen Platz zu.
Noch keine fixen Zusagen
Die nötige Lehrersuche verläuft allerdings weiterhin schwierig. Vonseiten der Vorarlberger Bildungsdirektion heißt es, dass inzwischen von den benötigten 30 Lehrkräften zehn gefunden werden konnten. Fix sind diese Zusagen jedoch auch noch nicht. Die Gespräche seien aber so konkret verlaufen, dass man mit einer Zusage rechnet. Weitere Anfragen von Lehrkräften seien noch sehr vage
Heute | kabel eins | 20:15 - 23:10 | SciFi-Actionfilm Neo ist der Auserwählte und kann die Matrix nach seinen Vorstellungen gestalten. Er will die Menschen aus ihrer Traumwelt befreien und so die herrschenden Maschinen besiegen. Nur wenn er den Schlüsselmacher findet, kann er die Quelle der Matrix erreichen. Doch auf der Suche treten ihm mit dem verwandelten Agent Smith, der sich beliebig vervielfältigen kann, und dem Merowinger neue gefährliche Gegner in den Weg.
Фото: сотрудники объединения Команда 29 , severreal.org
Данное сообщение создано и распространено иностранным средством массовой информации, выполняющим функции иностранного агента, российским юридическим лицом, Север. Реалии
Сотрудники независимого объединения Команда 29 заявили о ликвидации организации. Решение связано с рисками, которые появились в связи с отождествлением Генпрокуратурой России Команды 29 с чешской НКО, признанной нежелательной на территории РФ. В августе объединению исполнилось бы семь лет, но теперь ее сотрудники
Vorstösse gegen Netzcourage - Nach neuem Rundumschlag droht Spiess-Hegglin Kürzung der Gelder
Publiziert
Vorstösse gegen Netzcourage: Nach neuem Rundumschlag droht Spiess-Hegglin Kürzung der Gelder
Die SVP will dem Verein Netzcourage mit Vorstössen die Bundeszuschüsse streichen. Kritik an der Personalie Jolanda Spiess-Hegglin kommt auch aus der Mitte-Partei. Eine GLP-Nationalrätin stellt sich hinter sie.
von
1 / 5
«Wer nun noch schreit, ich sei eine Fehlbesetzung für die Leitung dieses Vereins, denen muss ich sagen: könnts ja selbst machen. So 24/7 auf Pikett und das über Jahre. Die ersten drei Jahre ganz ohne Lohn, jetzt teilweise», twitterte Jolanda Spiess-Hegglin.Tamedia / Reto Oeschger