Klatsch und Tratsch schweiÃen zusammen (Symbolbild)
Foto: We Are / Digital Vision / Getty Images
Tratschen hat nicht den besten Ruf, aber wir tun es alle. Wirklich alle. Die Urvölker tratschten, die Menschen im Mittelalter, die alten Römer, der Pöbel und der Adel. Forscher:innen sind sich sicher: Gossip ist tief im Alltag verankert.
Auf dem Schulhof stänkern wir über die fiese Mathelehrerin, bei der Hochzeitsfeier wird die angeheiratete Familie erst einmal kritisch beäugt, und auch im Büro gehört der Klatsch dazu â nach dem Abteilungsausflug, beim Mittagessen, nach einer Besprechung.
In der Pandemie war der spontane Austausch schwieriger, oft sogar unmöglich. Für mich (und ich bin sicher: auch für viele andere) war und ist das einer der groÃen Verluste des Homeoffice.