Vimarsana.com

Latest Breaking News On - Diesel co - Page 1 : vimarsana.com

WinGD X-DF2.0 engine performance delivers on sustainability

Swiss engine designer, WinGD has confirmed that the performance of their X-DF2.0 engine technology has surpassed initial expectations in terms of fuel savings achieved. Optimized engine settings on WinGD’s X-DF2.0...

China
Shanghai
Switzerland
Winterthur
Züsz
Swiss
Volkmar-galke
Wingd-winterthur-gas-diesel-ltd
Group-company
Diesel-co
Exhaust-recycling
Selective-catalytic-reduction

WinGD X-DF2.0 engine performance delivers on sustainability | Hellenic Shipping News Worldwide

Swiss engine designer, WinGD has confirmed that the performance of their X-DF2.0 engine technology has surpassed initial expectations in terms of fuel savings achieved. Optimized engine settings on WinGD’s X-DF2.0 second-generation dual-fuel engine platform have achieved fuel savings of up to 8% in gas mode and up to 6% in diesel mode during recent tests ...

China
Shanghai
Switzerland
Swiss
Volkmar-galke
Diesel-co
Director-sales
Exhaust-recycling
Selective-catalytic-reduction

Tanker Operator WinGD X-DF2.0 engine performance "delivers on sustainability"

Tanker Operator WinGD X-DF2.0 engine performance "delivers on sustainability"
tankeroperator.com - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from tankeroperator.com Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.

China
Shanghai
Switzerland
Swiss
Volkmar-galke
Diesel-co
Exhaust-recycling
Selective-catalytic-reduction
Director-sales

WinGD X-DF2.0 engine performance delivers on sustainability

WinGD has confirmed that the performance of their X-DF2.0 engine technology has surpassed initial expectations in terms of fuel savings achieved

China
Shanghai
Switzerland
Winterthur
Züsz
Swiss
Group-company
Diesel-co
Exhaust-recycling
Selective-catalytic-reduction
Sulzer-diesel-engine

Rechenfehler bei der Klimapolitik?

Rechenfehler bei der Klimapolitik?
mittelbayerische.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from mittelbayerische.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.

China
Germany
Karlsruhe
Baden-wüberg
German
Thomas-koch
Oliver-zipse
Karlsruhe-institute
End-of-the-companies-do-not-want
Coal-or-oil-see-it
Diesel-co
Development-of-wind

Wissenschaftler sehen Rechenfehler bei Klimapolitik - Startseite - Zeitungsverlag Waiblingen

Von dpa Teilen Rechnet die EU mit falschen Zahlen beim Ökostrom-Bedarf? Einige Forscher befürchten das. Foto: Christoph Soeder/dpa/Archivbild © Christoph Soeder München/Karlsruhe (dpa) - Hat sich die Politik beim Beitrag des Elektroautos fürs Klima grundlegend verrechnet? Leider ja, sagt eine Gruppe von sechs europäischen Wissenschaftlern in einem offenen Brief an die EU-Kommission. In einem Positionspapier hatten zuvor 170 Wissenschaftler aus aller Welt bemängelt, dass die von der EU genannten CO2-Einspareffekte durch die Umstellung auf E-Mobilität im vorgegebenen Zeitraum nicht realistisch seien. «Die Zahlen suggerieren ein Einsparpotenzial, das wir nicht haben», sagte Professor Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) der Deutschen Presse-Agentur. Denn der Strommix sei schlicht falsch berechnet worden.

China
Germany
Karlsruhe
Baden-wüberg
German
Thomas-koch
Oliver-zipse
Karlsruhe-institute
End-of-the-companies-do-not-want
Diesel-co
Development-of-wind
Coal-or-oil-it

Wissenschaftler sehen Rechenfehler bei Klimapolitik

Wissenschaftler sehen Rechenfehler bei Klimapolitik RP ONLINE München/Karlsruhe. Wenn 2030 Millionen Autos elektrisch fahren, hält dann der Ausbau beim Ökostrom noch mit - oder wird der Strommix in Summe wieder schmutziger? Wissenschaftler schreiben einen Brandbrief an die EU - und auch die Autobauer legen den Finger in die Wunde. © Martin Gerten Mit Elektroautos soll dem Klimawandel entgegengewirkt werden - doch Wissenschaftler finden nun einen Rechenfehler. Hat sich die Politik beim Beitrag des Elektroautos fürs Klima grundlegend verrechnet? Leider ja, sagt eine Gruppe von sechs europäischen Wissenschaftlern in einem offenen Brief an die EU-Kommission. In einem Positionspapier hatten zuvor 170 Wissenschaftler aus aller Welt bemängelt, dass die von der EU genannten CO2-Einspareffekte durch die Umstellung auf E-Mobilität im vorgegebenen Zeitraum nicht realistisch seien. „Die Zahlen suggerieren ein Einsparpotenzial, das wir nicht haben“, sagte Professor Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) der Deutschen Presse-Agentur. Denn der Strommix sei schlicht falsch berechnet worden.

China
Germany
Karlsruhe
Baden-wüberg
German
Thomas-koch
Oliver-zipse
Karlsruhe-institute
Development-in-the-green-electricity
End-of-the-companies-do-not-want
Diesel-co
Development-of-wind

vimarsana © 2020. All Rights Reserved.