Putzmittel können Allergien auslösen Allergien Wenn die guten Mikroben fehlen: Die Gefahr der Putzmittel
Eine blitzblank gescheuerte Wohnung macht nicht zwingend anfällig auf Allergien. Es kommt darauf an, wie sie geputzt wurde. Sabine Kuster
Bild: Getty Images
Irgendwas ist aus dem Lot. Während vor hundert Jahren noch kaum jemand Heuschnupfen hatte und auch Allergien auf Nahrungsmittel oder Tiere kaum bekannt waren, reagiert heute fast jede fünfte Person in der Schweiz allergisch auf irgendetwas. Die gängige Erklärung dafür: Das Immunsystem der heutigen Menschen wird zu wenig mit ernsthaften Bakterien und Viren konfrontiert und flippt dafür bei harmlosen Proteinen wie Pollen aus. Sogar das Allergiezentrum Schweiz «aha!» verbreitet diese These noch auf seiner Website. Sie stammt aus den 80er-Jahren und wurde unter anderem nach einer Studie des englischen Epidemiologen David P. Strachan populär.
5 Informasi Vaksin Covid-19 yang Tak Berdasar, Awas Termakan Hoaks! kompas.com - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from kompas.com Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Lanz junger Gast gab Ex-Bundesinnenminister Thomas de Maizière kräftig Kontra.
(Foto: ZDF und Cornelia Lehmann)
Das hatte sich Markus Lanz vermutlich etwas anders vorgestellt. In einer Plauderrunde sollte es am Donnerstagabend unter anderem um das politische Vermächtnis von Ex-Bundesinnenminister Thomas de Maizière gehen. Eine Studentin durchkreuzte den Plan.
Es ist immer ein Wagnis, wenig bekannte Menschen in eine Talkshow einzuladen. Das kann schon mal nach hinten losgehen. Der Gast könnte nervös sein, den Mund nicht aufbekommen, sich wie ein Mauerblümchen verhalten. Was aber am Donnerstagabend in der Talkshow mit Markus Lanz im ZDF passierte, kommt nicht so oft vor. Da tauchte Tabea Engelke auf. Sie ist Studentin mit Profilen auf Facebook, Twitter und Instagram. Sie hat mal geholfen, Deutschunterricht für Flüchtlinge zu geben. Da war sie noch Schülerin, und dafür gab es einen Preis von einer Stiftung.
Lehren ziehen … und umsetzen - Tageblatt lu tageblatt.lu - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from tageblatt.lu Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Einkaufen ohne Netz – Warum viele Supermärkte Funklöcher sind
Je weiter Kundinnen und Kunden in eine Filiale hineingehen, desto schlechter ist in vielen Fällen der Handyempfang. Das Problem ist bekannt – doch die Detailhändler beheben es nur teilweise.
Konrad Staehelin
80 Kommentare
80
Wer ins WiFi will, braucht einen Code, der per SMS verschickt wird – doch den erhält man ohne Empfang nicht.
Foto: Cavan Images / Imago
Tausende Menschen kaufen täglich in der Migros-Filiale am Zürcher Limmatplatz ein, am Schweizer Hauptsitz der Detailhändlerin. Viele davon haben Kopfhörer auf, sie ziehen Podcasts, Nachrichten oder Musik der Beschallung durch die Ladenlautsprecher vor. Einige telefonieren. Und nochmals andere verwenden das Handy, um mehr über die Produkte herauszufinden oder die Selfscanning-Technik Subito zu nutzen.