Multi-material multi-photon 3D laser micro- and nanoprinting eurekalert.org - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from eurekalert.org Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
„Ganymed“ will Senioren digitales Know-how vermitteln
Lesedauer: 2 Min
Die Seniorin Elisabeth Groß hält in ihrem Arbeitszimmer ein iPad in ihren Händen. (Foto: Uli Deck / DPA)
27.06.2021, 09:40
dps
Wie starte ich einen Videoanruf mit dem Enkel und wie geht der Impfnachweis mit dem QR-Code? Senioren fit machen im Umgang mit Smartphone und Co. ist das Ziel des internationalen Forschungsprojekts „Ganymed“, das Ende Juni an den Start geht.
„Der Anteil von Menschen über 70 an der Gesamtbevölkerung wird europaweit weiter zunehmen“, sagt Mechthild Kiegelmann, Leiterin des Karlsruher Masterstudiengangs Geragogik (Altersbildung) an der Pädagogischen Hochschule. Ziel des internationalen Projektes Geragogy And Young Media („Ganymed“) sei es deshalb, Ältere in die Lage zu versetzen, an digitaler Kommunikation teilzuhaben.
Corona-App, QR-Code, Skype, Zoom - alles ganz easy, wenn man mit dem Smartphone aufgewachsen ist. Aber nicht so einfach, wenn man älter ist. Viele Senioren sind verunsichert. Enttäuschung und Frust hat auch Elisabeth Groß erlebt. Und Sorge: Man will nicht die einzige sein, die digital nicht mitkommt. Die 69-jährige Pensionärin aus Gaggenau (Kreis Rastatt) hat sich in das Thema mühsam eingearbeitet und weiß um die Schwierigkeiten. Ein Forschungsprojekt der Pädagogischen Hochschule (PH) Karlsruhe, des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und internationaler Partner will nun dafür sorgen, dass Senioren nicht digital abgehängt werden.
Karlsruhe (dps/lsw) - Wie starte ich einen Videoanruf mit dem Enkel und wie geht der Impfnachweis mit dem QR-Code? Senioren fit machen im Umgang mit Smartphone und Co. ist das Ziel des internationalen Forschungsprojekts «Ganymed», das Ende Juni an den Start geht.
«Der Anteil von Menschen über 70 an der Gesamtbevölkerung wird europaweit weiter zunehmen», sagt Mechthild Kiegelmann, Leiterin des Karlsruher Masterstudiengangs Geragogik (Altersbildung) an der Pädagogischen Hochschule. Ziel des internationalen Projektes Geragogy And Young Media («Ganymed») sei es deshalb, Ältere in die Lage zu versetzen, an digitaler Kommunikation teilzuhaben.
Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe und das Karlsruher Institut für Technologie entwickeln im Rahmen des zweijährigen Projektes mit internationalen Partnern didaktische Programme und Materialien für Lehrkräfte und andere Multiplikatoren, um das erforderliche Wissen altersgerecht zu vermitteln. Angesprochen werden sollen Menschen, d
09:16 Uhr
Teilchendetekor, Supercomputer, Forschungsflugzeug : Helmholtz-Gemeinschaft präsentiert Roadmap für 40 große Anschaffungen
Die größte deutsche Forschungsgemeinschaft präsentiert ihre Wünsche für neue Infrastrukturen. Doch die Geldgeber werden nicht jeden erfüllen.
Ein paar Monate ist es noch hin, bis Kinder ihre Wunschzettel schreiben. Die Forscherinnen und Forscher der Helmholtz-Gemeinschaft sind da früher dran, ihre Liste ist schon fertig.
Ein unterirdisches Observatorium für Gravitationswellen, ein neues Forschungsflugzeug, ein super Supercomputer, ein Testfeld für „energiewendesichere“ Stromnetze und 36 weitere 40 Vorhaben sind auf der „Helmholtz-Roadmap für Forschungsinfrastrukturen 2021“ zu finden.
Zwischen den Jahren 2023 und 2027 sollen die neuen Projekte nach den Wünschen des Forschungsmanagements starten.