Maske als Gefahrenanzeiger: Forscher haben eine Gesichtsmaske entwickelt, die mit Hilfe eines integrierten Biosensors SARS-CoV-2 in der Atemluft nachweisen kann. Die Sensor-Maske soll auch für Laien einfach anzuwenden sein und ähnlich zuverlässige Ergebnisse liefern wie ein PCR-Test. Zusätzlich präsentieren die Forscher tragbare Biosensoren auch für andere Viren, Bakterien und Gifte. Bis sie reif für die Alltagsanwendung sind, sind allerdings weitere Verbesserungen notwendig.
Als Goldstandard für den Nachweis einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 gelten PCR-Tests. Dazu wird eine Probe aus dem Nasen-Rachenraum des Patienten entnommen und das enthaltene Viruserbgut anschließend vervielfältigt. Der Prozess dauert mehrere Stunden und je nach Kapazität der Labore müssen die Getesteten oft mehr als einen Tag auf ihr Ergebnis warten. Eine Alternative bieten Antigen-Schnelltests, die bereits nach 15 bis 30 Minuten ein Ergebnis liefern, dafür aber weniger präzise sind.