450 Verdachtsfälle
Gemeindebau: Detektive „jagen“ Wohnungsschwindler
Die „Gemeindebau-Sherlocks“ gehen weniger mit der Lupe vor als mit modernen Mitteln. Sie durchforsten Datenbanken und sprechen mit Nachbarn, um Beweise zu sicher.
(Bild: ALESSANDRO DELLA BELLA)
Sozialwohnungen sind für Menschen da, die sie wirklich benötigen. Nicht zum Vermieten (via Airbnb etc.) und nicht als großstädtisches Gelegenheitsquartier zum Haus im Grünen. Wiener Wohnen hat nun fix ein Detektivbüro engagiert. Die Profis sollen Beweise für den Rauswurf „betrügerischer“ Mieter sichern.
Artikel teilen
Drucken
450 Verdachtsfälle trudeln jährlich bei der Hausverwaltung ein. Oft sind es Nachbarn, die merken, dass eine Wohnung lange leer steht oder andauernd Kurzzeittouristen aus und ein gehen.
Mit diesem Gesetz will die Politik Ausländer schneller ausschaffen
watson.ch - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from watson.ch Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
(K)eine Frage der Herkunft
vn.at - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from vn.at Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.