Aktienbasierte Modelle «vernünftig»
Private Vorsorge müsse effizient und möglichst kostenarm sein. «Jedes Zehntel Prozentpunkt Kosten ist über 30, 40 Jahre ein Renditekiller und produziert nachher nur Enttäuschung», sagte der vzbv-Chef. Eine Umstellung auf aktienbasierte Modelle sei vernünftig, dies zeigten Untersuchungen der Stiftung Warentest, von Forschungsinstituten und Erfahrungen im Ausland: «Wenn ich 25, 30, fast 40 Jahre Zeit habe, dann ist es unter dem Strich das renditestärkste und auch das sicherste Produkt, was momentan verfügbar ist.»
Die Verbraucherzentralen werben seit längerem für ein staatlich organisiertes Standardprodukt und haben ein Konzept für eine «Extrarente» vorgelegt. Arbeitnehmer sollen demnach automatisch über ihren Arbeitgeber in die Vorsorge einzahlen - es sei denn, sie widersprechen. Ein öffentlicher Träger soll dann über Ausschreibungen Fondsmanager beauftragen, das Geld am Kapitalmarkt anzulegen. So soll auf Vertriebskosten un
Riester-Rente angezählt: Reform der privaten Altersvorsorge gefordert
n-tv.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from n-tv.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Berlin: Verbraucherschützer fordern Reform privater Altersvorsorge
suedkurier.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from suedkurier.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Verbraucherzentralen fordern Reform privater Altersvorsorge - Brennpunkte
badische-zeitung.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from badische-zeitung.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.