ITespresso.fr BusinessWire,
L3Harris Technologies (NYSE : LHX), en collaboration avec une équipe de grandes sociétés internationales de défense et de technologie, développe actuellement des concepts de surveillance pour l’OTAN afin de remplacer la flotte vieillissante de Systèmes de détection et de commandement aéroporté de l’organisation d’ici 2035.
L’équipe développe actuellement des options de « système de systèmes » pour les capacités de surveillance et de contrôle du programme AFSC (Alliance Future Surveillance and Control) de l’OTAN.
Dirigée par L3Harris Technologies, l’équipe unifie l’expertise sur la scène internationale en partageant sa vision d’une approche centrée sur les données et indépendante de la plateforme. Les membres de l’équipe internationale seront annoncés à une date ultérieure.
Luftreinigungsgeräte für Schulen - Kommunen unter Druck - Landkreis München sueddeutsche.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from sueddeutsche.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Herr Grünwald warum und wie erforschen Sie für das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Zukunft?
Christian Grünwald: Die Grundlage für unsere Arbeit bildet ein sogenanntes Horizon Scanning â¦
⦠also die systematische Erfassung bekannter und neuer Entwicklungen in einem bestimmten Forschungsgebiet.
Christian Grünwald: Dieses Scanning findet über drei Jahre hinweg statt. Es erstreckt sich über eine Vielzahl von Medienberichten, Sekundärliteratur, Patentanalysen und andere Quellen. Wir versuchen auf dieser Basis, Trends, Entwicklungen, aber auch noch schwache Signale für zukunftsrelevante Entwicklungen zu identifizieren, die in den nächsten zehn bis 20 Jahren eine Relevanz für forschungs-, bildungs- und innovationspolitische Debatten entwickeln könnten.
Corona-Schutzmaßnahmen in Schulen - Dicke Luft - Landkreis München sueddeutsche.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from sueddeutsche.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.