Elektronen in Quantenflüssigkeit tanken Laserenergie Erkenntnisse eröffnen der ultraschnellen Elektronenmikroskopie neue Türen Lunghammer – TU Graz Leonhard Treiber, hier mit Doktorvater Markus Koch (rechts) machte die Entdeckung im Rahmen seiner Abschlussarbeit an der TU Graz. Hineinzoomen ").addClass("image-details"); var $imageCaption = $("").addClass("image-caption").text(caption); $imageDetails.append($imageCaption); element = $(" ").append('×').append($imageHolder).append($imageDetails)[0]; img.draggable = false; if (title) { element.title = title; } if (altText) { element.alt = altText; } $(img).on("load error", callbackWrapper); img.src = url; return element; } Erstmals ist es gelungen, die Aufnahme von Energie aus Laserlicht durch freie Elektronen in einer Flüssigkeit zu beobachten. Bisher war dies nur in der Gasphase möglich. Die Erkenntnisse unter der Leitung der TU Graz eröffnen der ultraschnellen Elektronenmikroskopie neue Türen.