Fraktion will mehr Rummel für den Magdeburger Elbauenpark Riesenrad, Labyrinth oder Erdbeerhof: Die Fraktion Gartenpartei/Tierschutzallianz im Stadtrat von Magdeburg fordert neue Attraktionen für den Elbauenpark. Die Betreiber verweisen auf Modernisierungen. Von Konstantin Kraft Die Gartenpartei/Tierschutzallianz will neue Attraktionen auf den Cracauer Anger holen. Symbolfoto: Swen Pförtner/dpa Magdeburg - Roland Zander, Fraktionsvorsitzender der Gartenparei/Tierschutzallianz im Stadtrat, geht gerne in den Elbauenpark. Gleichwohl sieht er in der weitläufigen Parklandschaft noch offene Entwicklungspotenziale. In einem Antrag, der heute im Stadtrat aufgerufen werden soll, plädiert er mit seiner Fraktion für eine Neuausrichtung des Elbauenparks. „Uns geht es in der Hauptsache darum, den Elbauenpark attraktiver zu machen“, sagt er der Volksstimme. Vorbehaltlich einer mehrheitlichen Zustimmung durch den Stadtrat, die Gartenpartei/Tierschutzallianz hat drei von 56 Sitzen im Gremium, soll die Verwaltung hierzu verschiedene Möglichkeiten prüfen. Zum Beispiel: „Die Entstehung eines Freizeitparks mit verschiedenen Attraktionen, Karls Erdbeerhof oder auch eine Parkanlage ähnlich der ,Gärten der Welt’ in Berlin mit Irrgarten und Labyrinth“, heißt es.