Garnelenzucht in Hannover: Start-up siedelt sich in ehemaligem Bergwerk an Nachhaltige Garnelenzucht Start-up siedelt sich in ehemaligem Bergwerk an 02.07.2021, 07:24 Uhr | dpa Bergleute neben dem letzten Förderwagen mit Salz, der aus dem Kali-Bergwerk Sigmundshall gefördert wurde: 2018 wurde der Betrieb im Bergwerk eingestellt. (Quelle: Holger Hollemann/dpa) Redaktion Garnelenzucht statt Kaliförderung: Ein Start-up aus der Nähe von Hannover hat sich unter Tage sein eigenes Forschungscenter aufgebaut. Die Firma soll nicht die einzige bleiben, denn weitere Räume im Bergwerk stehen zur Vermietung. Im stillgelegten K+S-Bergwerk Sigmundshall in Wunstorf bei Hannover hat sich ein erstes Start-up angesiedelt, das auf Aquakulturen spezialisiert ist. Die Firma Aquapurna habe dazu auf einer Fläche von rund 400 Quadratmetern ein Forschungs- und Entwicklungscenter eingerichtet, teilte der Düngemittelhersteller K+S in Kassel mit. Die ersten 120.000 Garnelenlarven werden darin derzeit in großen Salzwasserbehältern aufgezogen. Ziel der Firma ist die Entwicklung von Techniken zur nachhaltigen Zucht von Meeresfrüchten direkt vor der Haustüre.