Strafanzeige eingereicht Das Unternehmen schaltete laut Mitteilung die Strafverfolgungsbehörden ein und erstattete Strafanzeige gegen unbekannt. Zudem sei der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte informiert worden. Die Firma riet ihren Kunden unter anderem, Passwörter zu ändern und und nicht auf verdächtige Kontaktaufnahmen von unbekannten Dritten zu reagieren, die sich als Bank- oder Versicherungsmitarbeitende ausgeben und über gewisse Informationen der Betroffenen verfügen würden. Der Angriff von Anfang Monat sei mit hoher krimineller Energie durchgeführt worden, erklärten die Cybercrime-Spezialistinnen und -Spezialisten der Zürcher Polizei weiter. Comparis-Kunden müssten sich vor drohenden Angriffen schützen. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass Kundendaten von Dritten für kommerzielle oder betrügerische Zwecke verwendet würden.