Powered by Toyota 28.06.2021, 07:30 Uhr Mit Wasserstoff in die Zukunft? «Mirai» – auf Japanisch «Zukunft» – heisst der neuste, mit Wasserstoff fahrende Personenwagen von Toyota. Wir sprachen mit Björn Müller, PR-Manager bei Toyota, über Digital-Fans, Ökologie und «emotionale Attraktivität». (Quelle: Toyota ) Herr Müller, E-Autos sind in aller Munde – meist aber nur die Variante, die mit Elektrobatterien funktioniert. Toyota setzt mit der zweiten Generation des Mirai aber auf Brennstoffzellen- und Wasserstoffantriebe. Warum? Toyota betrachtet Wasserstoff als wesentliches Element der Energienutzung und -speicherung in einer zukünftigen nachhaltigen Gesellschaft. Wasserstoff hat das Potential für eine CO2-freie Mobilität nicht nur auf der Strasse, sondern auch auf der Schiene, zu Wasser und in der Luft – wie auch als Energiequelle für Industrie, Business und Wohnen. Toyota begann schon 1992 mit der Entwicklung eines Wasserstoff-/Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugs und präsentierte 2014 den Mirai für den globalen Markt. Diese bahnbrechende Realisierung basierte auf der weltweit führenden Erfahrung mit der Hybridtechnologie als Kerntechnologie für eine Reihe verschiedener elektrifizierter Fahrzeugantriebe. Nun kommt eine neue Generation des Mirai – ein Auto, das die FECV-Technologie auf einen höheren Level bringt und darüber hinaus durch Dynamik in Design und Fahreigenschaften mit mehr emotionaler Attraktivität anspricht. Ein umfassend erneuertes Brennstoffzellensystem, intelligentes Packaging und aerodynamische Effizienz ermöglichen eine auf etwa 650 Kilometer erhöhte Reichweite. Dabei ist reines Wasser die einzige Emission.