Geschichten vom Reisen in Deutschland Der Mayonnaisesalat und die Erfindung des Seebads Wenn ein Buch "Wunderkammer des Reisens in Deutschland" heißt, was soll man sich da erwarten? Nun, genau das: Wundersame Fundstücke aus der Reise-Geschichte, mal sprechend und mal skurril. Ganghofers Lobeslied an das Fahrrad zum Beispiel, eine DDR-Speisekarte - oder das Plädoyer eines berühmten Dichters von 1793, man möge doch endlich mal Badeanstalten bauen. Von: Knut Cordsen Ferienzeit, Reisezeit. Und wohin? Die Pandemie hat da zu einer Art Rückbesinnung auf sogenannte Nahziele geführt. Warum auch in die Ferne schweifen? "Sieh, das Gute liegt so nah" – dieser Goethe-Satz könnte auch über dem neuen Buch von Thomas Böhm stehen, einer "Wunderkammer des Reisens in Deutschland". Titel: "Da war ich eigentlich noch nie". Geschichten vom Reisen also, hier präsentiert vom Herausgeber daselbst.