Was aus Kurz' Ruf nach einer Eigenproduktion von Corona-Impfstoffen wurde Als im Frühjahr Impfstoff hierzulande noch ein knappes Gut war, rief der Kanzler nach einer raschen Eigenproduktion. Seither wurde es ruhig um die Pläne des türkisen Parteichefs Foto: Olivier Fitoussi/Reuters Der Grazer Mediziner Michael Smola strahlt eine angestrengte Ruhe aus. Als Astra Zeneca vor einigen Monaten Lieferschwierigkeiten hatte und sich die Impfkampagne in Österreich verzögerte, spielte er mit dem Gedanken, eine Produktion des russischen Sputnik-Impfstoffs ins Land zu holen. Dafür habe er wegen seiner medizinischen und geschäftlichen Kontakte nach Russland schnell alles beisammen, sagt er. Heimische Pharmafirmen und die Politik in der Steiermark hätten sich dafür interessiert. Seither wartet Smola.