Intensivmediziner befürchten Erstarken viraler Erreger

Intensivmediziner befürchten Erstarken viraler Erreger


Berlin (dpa). Intensivmediziner in Deutschland rechnen für Herbst und Winter wieder verstärkt mit Menschen mit diversen Atemwegserkrankungen.
„Durch das Tragen von Masken und die anderen Regeln war die Zahl der Patienten mit Grippe und anderen viralen Krankheitserregern während der Corona-Zeit verschwindend gering“, sagte der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi), Gernot Marx, der Deutschen Presse-Agentur. „Wir befürchten, dass dieser positive Effekt nun verschwinden wird und wir zu den potenziellen Corona-Patienten zwischen Oktober und März auch die anderen Patienten mit viralen Erkrankungen betreuen werden.“
Die Patientenzahlen seien schwer einzuschätzen, auch vor der Corona-Zeit schwankten die Werte von Saison zu Saison. „Aber klar ist, dass Grippe- und Covid-19-Patienten unter Umständen die gleichen Therapien brauchen, zum Beispiel die künstliche Lunge. Die Ecmo-Kapazität in Deutschland ist im internationalen Vergleich sehr gut, aber jede Kapazität hat ihre Grenzen.“ Ein erhöhtes Risiko für einen schwereren Verlauf von Grippe haben laut RKI unter anderem ältere Menschen und solche mit bestimmten Grundkrankheiten oder schwerer Fettleibigkeit. Außerdem erhöhe eine Schwangerschaft, vor allem im fortgeschrittenen Stadium, dies Risiko.

Related Keywords

Germany , German , , Even The Boiling Institute , University Hospital Aachen , German Interdisciplinary Association For , Respiratory Disease , Disease Causing Agents , German Interdisciplinary Association , Emergency Medicine , German Press Agency , Her Borderless , Boiling Institute , Operational Intensive Care , New Infections , ஜெர்மனி , ஜெர்மன் , பல்கலைக்கழகம் மருத்துவமனை ஆச்சென் , ஜெர்மன் இடைநிலை சங்கம் க்கு , சுவாச நோய் , ஜெர்மன் இடைநிலை சங்கம் , அவசரம் மருந்து , புதியது நோய்த்தொற்றுகள் ,

© 2025 Vimarsana