Page 8 - Development Of Wind News Today : Breaking News, Live Updates & Top Stories | Vimarsana

Stay updated with breaking news from Development of wind. Get real-time updates on events, politics, business, and more. Visit us for reliable news and exclusive interviews.

Top News In Development Of Wind Today - Breaking & Trending Today

Wissenschaftler sehen Rechenfehler bei Klimapolitik - Startseite - Zeitungsverlag Waiblingen


Von dpa
Teilen
Rechnet die EU mit falschen Zahlen beim Ökostrom-Bedarf? Einige Forscher befürchten das. Foto: Christoph Soeder/dpa/Archivbild © Christoph Soeder
München/Karlsruhe (dpa) - Hat sich die Politik beim Beitrag des Elektroautos fürs Klima grundlegend verrechnet? Leider ja, sagt eine Gruppe von sechs europäischen Wissenschaftlern in einem offenen Brief an die EU-Kommission.
In einem Positionspapier hatten zuvor 170 Wissenschaftler aus aller Welt bemängelt, dass die von der EU genannten CO2-Einspareffekte durch die Umstellung auf E-Mobilität im vorgegebenen Zeitraum nicht realistisch seien. «Die Zahlen suggerieren ein Einsparpotenzial, das wir nicht haben», sagte Professor Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) der Deutschen Presse-Agentur. Denn der Strommix sei schlicht falsch berechnet worden. ....

Baden Wüberg , Thomas Koch , Oliver Zipse , Karlsruhe Institute , End Of The Companies Do Not Want , Diesel Co , Development Of Wind , Coal Or Oil It , Climate Policy Home , European Scientists , Professor Thomas Koch , Car Or Nitro , Letter Addressed , Stuttgart News , Plug In Fahrzeugen Million , First Quarter Is China , Companies Do Not Want , Vw Chef Herbert Diess , Federal Government , Electric Cars , For Electricity , Green Electricity , Rules Also , The Green , தாமஸ் கோச் , கார்ல்‌ஸ்ரூ நிறுவனம் ,

Wissenschaftler sehen Rechenfehler bei Klimapolitik


Wissenschaftler sehen Rechenfehler bei Klimapolitik
RP ONLINE
München/Karlsruhe. Wenn 2030 Millionen Autos elektrisch fahren, hält dann der Ausbau beim Ökostrom noch mit - oder wird der Strommix in Summe wieder schmutziger? Wissenschaftler schreiben einen Brandbrief an die EU - und auch die Autobauer legen den Finger in die Wunde.
© Martin Gerten
Mit Elektroautos soll dem Klimawandel entgegengewirkt werden - doch Wissenschaftler finden nun einen Rechenfehler.
Hat sich die Politik beim Beitrag des Elektroautos fürs Klima grundlegend verrechnet? Leider ja, sagt eine Gruppe von sechs europäischen Wissenschaftlern in einem offenen Brief an die EU-Kommission. In einem Positionspapier hatten zuvor 170 Wissenschaftler aus aller Welt bemängelt, dass die von der EU genannten CO2-Einspareffekte durch die Umstellung auf E-Mobilität im vorgegebenen Zeitraum nicht realistisch seien. „Die Zahlen suggerieren ein Einsparpotenzial, das wir nicht h ....

Baden Wüberg , Thomas Koch , Oliver Zipse , Karlsruhe Institute , Development In The Green Electricity , End Of The Companies Do Not Want , Diesel Co , Development Of Wind , Coal Or Oil It , Green Electricity , With Electric Cars , European Scientists , Professor Thomas Koch , Car Or Nitro , Letter Addressed , Stuttgart News , Plug In Fahrzeugen Million , First Quarter Is China , Companies Do Not Want , With Electricity , Vw Chef Herbert Diess , Federal Government , Electric Cars , For Electricity , Rules Also , The Green ,

CINES: Sieben Empfehlungen zum Gelingen der Energiewende - Sonnenseite - Ökologische Kommunikation mit Franz Alt


Fraunhofer mit konkreten Vorschlägen
Welche Weichen müssen in der nächsten Legislaturperiode gestellt werden, um in Bereichen wie Abgaben und Umlagen, der Wärmewende oder des Verkehrssektors sowie anderen Sektoren schnellstmöglich eine Transformation des Energiesystems zu erreichen? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines neuen Kurzpapiers des Fraunhofer CINES, zu dem das Fraunhofer IEE, ISE, ISI und IEG zählen. Basierend auf der Energiesystemanalyse und weiterer Energieforschung der vier Fraunhofer-Institute wurden die folgenden sieben Empfehlungen herausgearbeitet:
1. Technologieoffenheit oder klare Vorgaben: Die richtige Balance finden.
Für das Gelingen der Energiewende ist langfristige Technologieoffenheit ein wichtiger Grundsatz. Es stellt sich jedoch die Frage, ob das neue Klimaschutzgesetz durch den erhöhten Zeitdruck bei der Umsetzung der Energiewende der Technologieoffenheit nicht de facto deutliche Grenzen setzt. Die erforderlichen Infrastrukturplanung ....

Renewable Energy , Fraunhofer Clusters Of Excellence Integrated Energy , Development Of Sektorenkopplung , Development Of Wind , Areas Or Hydrogen , Rising Co , Success Of The Sunny , Change Communication , New Teutonic Struck , Fraunhofer Clusters , Excellence Integrated Energy , They Have , Areas Such As Taxes , New Kurzpapiers , New Struck , Fuels Are , Onshore Wind For , Modernisation Or Reinvestment , Prospect For , For Transport , புதுப்பிக்கத்தக்க ஆற்றல் , உயரும் இணை , மாற்றம் தொடர்பு , அவர்கள் வேண்டும் , எரிபொருள்கள் உள்ளன , ப்ராஸ்பெக்ட் க்கு ,