2-Gesetzes?
Laura Zimmermann/Keystone
Die Abstimmung zum CO2-Gesetz weckte Emotionen. Im Rückblick scheinen polarisierende Slogans wie «Autofahren nur für Reiche», erfolgreich gegen finanzielle Anreize zum Klimaschutz mobilisiert zu haben. Das Resultat könnte entsprechend auch als Absage, der in der Abstimmungsbroschüre vorgestellten «Kombination von finanziellen Anreizen, Investitionen und neuen Technologien», interpretiert werden. Was nun?
Ein Blick in die Prinzipien und Methodik der angewandten Verhaltenswissenschaften bzw. Behavioral Sciences könnte alternative Massnahmen aufzeigen. Erkenntnisse aus der Sozialpsychologie, Verhaltensökonomie und Soziologie belegen schon lange, dass Verhaltensänderungen auch auf freiwilliger Basis und ohne gesetzliche Verbote oder finanzielle Vor- und Nachteile erfolgreich initiiert werden können. Sie fussen auf der Einsicht, dass wir einen Grossteil unserer Entscheidungen und Handlungen «kontextabhängig
Anti-vaxxer sues daughter s school for not allowing her to attend
legalnewsline.com - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from legalnewsline.com Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Purdue University Global awards student scholarships
purdue.edu - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from purdue.edu Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.