Alzheimer-Impfstoff weckt vorsichtige Hoffnung - Phase-2-Stu

Alzheimer-Impfstoff weckt vorsichtige Hoffnung - Phase-2-Studie zeigt positiven Effekt zumindest für einen Teil der Alzheimer-Patienten


Kein Allheilmittel, aber vielversprechend: Eine neuartige Impfung gegen Alzheimer könnte das Fortschreiten der Demenz zumindest bei einigen Patienten bremsen. Das legen die Ergebnisse einer zwei Jahre laufenden Phase-2-Studie nahe. Der auf einem Peptid basierende Impfstoff führte zur Bildung von Antikörpern gegen fehlgefaltete Tau-Neurofilamente, die als Mitauslöser von Alzheimer gelten. Bei Patienten mit anfangs erhöhten Tau-Werten gingen diese durch die Impfung zurück und auch ihre Symptome besserten sich.
Bisher gibt es gegen die Alzheimer-Demenz kein wirksames Heilmittel, der fortschreitende Niedergang der Hirnzellen lässt sich bislang weder stoppen noch rückgängig machen. Zwar gibt es immer wieder Wirkstoff-Kandidaten, von denen sich viele gegen die für Alzheimer typischen Beta-Amyloid-Ablagerungen im Gehirn richten. Die Wirksamkeit dieser Mittel war aber bislang eher enttäuschend oder hielt sich in Grenzen, wie bei dem jüngst in den USA zugelassenen monoklonalen Antikörper Aducanumab.

Related Keywords

Bratislava , Bratislavsky Kraj , Slovak Republic , United States , Hirnscans Hirnvolumens , Team At Petr Novak , Research Team , New Vaccine , Antibodies Against , Petr Novak , Axon Neuroscience , Alzheimer Fehlgebildet , Years Whether , Alzheimer Impfung Also , Mild Alzheimer , Participants Were , Good Quantities , Serious Side Effects , Even More , Alzheimer Had Been , Same Applied , Decline Slowed Down , Teams Are Close , Step They , ஸ்லோவாக் குடியரசு , ஒன்றுபட்டது மாநிலங்களில் , ஆராய்ச்சி அணி , புதியது தடுப்பூசி , ஆன்டிபாடிகள் எதிராக , பேதிறி நோவாக் , ஆக்சன் நரம்பியல் , லேசான முதுமறதி , தீவிரமானது பக்க விளைவுகள் , கூட மேலும் ,

© 2025 Vimarsana