Sylvester Tremmel Die von Lov Grover und Peter Shor entwickelten Algorithmen für Quantencomputer bedrohen gängige Verschlüsselungs- und Signaturmethoden. Besonders Shors Algorithmus stellt praktisch die gesamte Kommunikationssicherheit in der IT infrage, weil er verbreitete asymmetrische Kryptosysteme bricht. Was man dazu braucht, ist ein leistungsfähiger, zuverlässiger Quantencomputer mit ausreichend Qubits. Experten schätzen, dass dazu bei weiter sinkender Fehlerrate eine Größenordnung von einer Million Qubits erforderlich ist, sozusagen ein Megaqubit. Das mag moderat erscheinen, aber das Allerbeste, was die Forschung aktuell zu bieten hat, sind kapriziöse Prozessoren mit einigen Dutzend Qubits, die alles andere als zuverlässig funktionieren. Das klingt nicht nach einer unmittelbaren Gefahr. Aus einer ganzen Reihe von Gründen ist es trotzdem ratsam, sich schon jetzt um Post-Quanten-Kryptografie zu kümmern.