Stay updated with breaking news from Joe bunni. Get real-time updates on events, politics, business, and more. Visit us for reliable news and exclusive interviews.
Arte, 20.08.21, 02:35 Uhr: Unter der Leitung von Mario Cyr, einem Spezialisten für Nordkanada, besucht Joe Bunni die Walrus Islands, um Walrosse zu fotografieren. Er traut sich ganz nah an die Tiere heran und wird von einem Männchen aufs Korn genommen. Der Zusammenstoß kostet den Fotografen fast das Leben. Dann machen sich die beiden Männer von Repulse Bay aus auf die Suche nach Eisbären. Auch im Hochsommer ist dort alles vereist. Die Winde drücken die Eisschollen gegen das Festland und bauen ein unüberwindliches Hindernis auf. Joe Bunni muss seine Expedition auf den nächsten Sommer verschieben. Im Frühjahr macht sich der Fotograf auf dem zugefrorenen Sankt-Lorenz-Strom auf die Suche nach Robbenbabys. Die Fortbewegung ist nicht einfach, und die Gruppe weißer Robbenbabys, die ihre helle Fellfarbe etwa zwei Wochen behalten, ist nicht leicht aufzuspüren. Im Sommer kehrt Joe Bunni nach Repulse Bay und zu Mario Cyr zurück. Ein Sturm treibt die Eisschollen endlich auf die hohe Se ....
Unter der Leitung von Mario Cyr, einem Spezialisten für Nordkanada, besucht Joe Bunni die Walrus Islands, um Walrosse zu fotografieren. Er traut sich ganz nah an die Tiere heran und wird von einem Männchen aufs Korn genommen. Der Zusammenstoß kostet den Fotografen fa. ....
"+/ – 5 Meter" - Dokumentation - Dokureihe, ARTE, 20.08.2021, 00:50 Uhr - Sendung im TV-Programm - TV & Radio tele.at - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from tele.at Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
+/ â 5 Meter Dokureihe, F 2015 Die Reise beginnt an den Meeresküsten mit ihrer beeindruckenden, aber durch menschliches Eingreifen bedrohten Fauna. Im Nationalpark in den Sumpfgebieten der Everglades im US-Bundesstaat Florida folgt Joe Bunni mit seiner Kamera den Alligatoren unter Wasser. Weiter nördlich baden friedliche Rundschwanzseekühe im warmen Quellwasser des Crystal River. Eine Kältewelle hat sie an diesen Ort getrieben und 600 Exemplare zu dieser auÃergewöhnlichen Versammlung vereint. Im Senegal forstet der Umweltschützer Haïdar El Ali die dezimierten Mangrovenwälder wieder auf. Dabei wird er von der einheimischen Bevölkerung unterstützt. Gemeinsam konnten sie bereits 1.700 Hektar Mangroven retten. Weltweit wurde in den vergangenen 30 Jahren die Hälfte aller Mangrovenwälder zerstört, um Brennholz oder Bauland zu gewinnen. Im Senegal versucht man nun, dieses Ãkosystem zu bewahren. In Indonesien erkundet Joe Bu ....