Live Breaking News & Updates on Una jakob

Stay updated with breaking news from Una jakob. Get real-time updates on events, politics, business, and more. Visit us for reliable news and exclusive interviews.

Über den Tellerrand hinaus - scinexx.de


Über den Tellerrand hinaus
28. Juli 2021
Ob der Ausbruch der Covid-19-Pandemie nun auf einen natürlichen Ausbruch oder einen Laborunfall zurückzuführen ist, lässt sich auf dem jetzigen Informationsstand noch nicht abschätzen. Um eine Antwort auf diese Frage zu erhalten, bräuchte es weitere unabhängige Untersuchungen, die frei von den mandatsgemäßen Einschränkungen der WHO und mit weitreichenden Zugangsbefugnissen durchgeführt werden müssten.
Biosicherheit erfordert eine interdisziplinäre Herangehensweise. © doble d/ Getty images
Die Ergebnisse solcher Untersuchungen könnten über den konkreten Fall hinaus wichtige Erkenntnisse dazu liefern, wie künftig Pandemie-Risiken minimiert und bei sicherheitsrelevanter Forschung die Risiken besser abgeschätzt und reduziert werden könnten. Diese Thematik zu erforschen und politische Handlungsoptionen zu erarbeiten, erfordert allerdings einen interdisziplinären Zugang zum Thema Biosicherheit aus natur-, sozi ....

Una-jakob , Institute-hessian-stiftung-peace , Specific-case , Pandemie-risiken-minimised , Issue-of-biosecurity , Science-does , Experience-also , Leibniz-institute-hessian-stiftung-peace , குறிப்பிட்ட-வழக்கு , அறிவியல்-செய்யும் ,

Wer hat Schuld? - scinexx.de


Wer hat Schuld?
28. Juli 2021
Auch gut ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie gibt es zur Entstehung des Coronavirus Sars-CoV-2 mehr Fragen als Antworten. Eigentlich erhoffte man sich von der Anfang 2021 durchgeführten WHO-Untersuchung eine Klärung. Diesem Expertenbesuch in China ging ein langer Vorbereitungsprozess voraus.
Waren sie die Brutstätte für SARS-CoV-2? Fledermäuse der Spezies Große Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum) sind häufige Träger von Coronaviren. © slowmotiongli/ Getty images
Im Mai 2020 beschlossen die Mitglieder der Weltgesundheitsversammlung (World Health Assembly, WHA), die Weltgesundheitsorganisation WHO mit der Suche nach dem Ausgangspunkt der Pandemie zu beauftragen. Im Januar 2021 begab sich dann nach langwierigen Vorbereitungen und Verhandlungen über die Modalitäten und Zugangsmöglichkeiten ein Team von internationalen Expertinnen und Experten verschiedener einschlägiger Fachrichtungen nach Wuhan in China, wo bislang ....

China , Wuhan , Hubei , Chinese , Una-jakob , Institute-hessian-stiftung-peace , Health-organization , World-health , A-team , Experts-from , Chinese-was , Turn-has

Das Problem der Biosicherheit - scinexx.de


Das Problem der Biosicherheit
28. Juli 2021
Die Debatte um den Ursprung der Corona-Pandemie hat neben der politischen Dimension auch grundlegende Wurzeln. Denn sie steht im Kontext der Diskurse um Biosicherheit, die seit mehreren Jahren in der Forschung zu internationaler Sicherheit, globaler Gesundheit sowie in den Lebenswissenschaften geführt werden. Mit dem Begriff „Biosicherheit“ bezeichnet man Maßnahmen, die das versehentliche Freisetzen von Krankheitserregern aus Laboratorien verhüten (Biosafety) und den unbefugten Zugriff auf solche Erreger verhindern sollen (Biosecurity).
Forschung an potenziell tödlichen Viren findet unter höchsten Sicherheits-Vorkehrungen statt. © gorodenkoff/ Getty images
Das Risiko der Dual-Use-Forschung
Dabei geht es neben vielen anderen Aspekten auch um die Frage, wie mit Forschungen umgegangen werden sollte, die zwar an sich nützlichen und legitimen Zielen folgen, aber ein hohes Missbrauchs- oder Schadenspotenzial berg ....

Una-jakob , Institute-hessian-stiftung-peace , Such-research , Dual-use-research , Field-are , New-dangers , Could-take-place , Researchers-were , Experiments-to-find , Decided-some , Who-called , Leibniz-institute-hessian-stiftung-peace

Risiko Virendiebstahl - scinexx.de


Risiko Virendiebstahl
28. Juli 2021
Im Falle von SARS-CoV-2 wird vor allem die versehentliche Freisetzung als mögliche menschengemachte Ursache diskutiert – beispielsweise durch einen Laborunfall, das Entwischen eines infizierten Labortiers oder die unwissentliche Weitergabe durch einen infizierten Mitarbeiter. Doch allgemein betrachtet gibt es bei Forschungen an potenziell gefährlichen Erregern noch ein weiteres Risiko: die absichtliche Nutzung eines manipulierten Erregers als Biowaffe.
Endosporen des Milzbrand-Erregers Bacillus anthracis (Anthrax) – sie wurden schon mehrfach für terroristische Anschläge genutzt. © Laura Rose/ CDC
Biowaffen-Verbot hält – noch
Biologische Kriegführung, also die Verwendung von Krankheiten oder natürlichen Giften als Waffe, ist bereits seit Jahrhunderten bekannt. So sollen zum Beispiel während der Belagerung der Stadt Kaffa auf der Halbinsel Krim im 14. Jahrhundert die belagernden Truppen Leichen von Pestopfern in ....

United-states , America , Una-jakob , Institute-hessian-stiftung-peace , A-research , Institute-hessian , Peninsula-kaffa-crimea , City-have , Populated-north-america , Englishlanguage-soldiers-americans , Research-project , Leibniz-institute-hessian