Live Breaking News & Updates on இருந்தது பாய்ஸஂட்

Stay updated with breaking news from இருந்தது பாய்ஸஂட். Get real-time updates on events, politics, business, and more. Visit us for reliable news and exclusive interviews.

Naturoase Totholzgarten als Treffpunkt

Naturoase Totholzgarten als Treffpunkt
mainpost.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from mainpost.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.

Pfalz , Rheinland-pfalz , Germany , Bertolt-niedermeyer , Christine-konrad , Bibergau-rohrweihe , Naturschutzgruppe-dettelbach , Association-of-karl , Penzance-branch , Place-naturoase , Take-place , Ottmar-deppisch-explained

Chemiewaffen, Nawalny, Syrien: Was Russland über die „Druckfehler" der OPCW sagt


Nach der Erklärung der Bundesregierung über den „Fehler“ im Jahresbericht der OPCW, über den die deutschen „Qualitätsmedien“ nicht berichtet haben, hat Russland sich noch einmal zu Wort gemeldet und auf die Absurdität der präsentierten Erklärungen hingewiesen.
Über den „Datumsfehler“ im Berichtsentwurf des Jahresberichts der OPCW hat der Anti-Spiegel bereits ausführlich berichtet, trotzdem gehe ich hier zu Erinnerung noch einmal darauf ein, damit die russische Erklärung dazu verständlich ist. In dem von der OPCW den Mitgliedsstaaten präsentierten Berichtsentwurf konnte man zum Fall Nawalny lesen:
„Auf Ersuchen Deutschlands entsandte das Sekretariat am 20. August 2020 ein Team zur Durchführung eines technischen Unterstützungsbesuchs (TAV) im Zusammenhang mit der vermuteten Vergiftung eines russischen Staatsbürgers. Der TAV beschränkte sich auf die Entnahme von biomedizinischen Proben“

Germany , United-states , Syria , Damascus , Dimashq , Russia , Berlin , Omsk , Omskaya-oblast- , Syrian , Russian , Syrians

"Criminal Intent – Verbrechen im Visier" - Serien - Krimiserie, VOX, 18.07.2021, 06:55 Uhr - Sendung im TV-Programm - TV & Radio


Criminal Intent – Verbrechen im Visier
Krimiserie, USA
Bei einer Versammlung der Kirchengemeinde von Channel Island sind einige Gemeindemitglieder mit Arsen vergiftet worden. Goren und Bishop kommen zunächst nicht voran. Sie finden lediglich heraus, dass sich das Gift im Süßstoff für den Kaffee befand. Dann allerdings erfahren sie von einem bislang unaufgeklärten Fall. Vor einigen Monaten waren vor Channel Island drei Jungs bei einer Rudertour ertrunken. Goren und Bishop rollen den Fall wieder auf.
Originaltitel:

Community-of-channel-island , Channel-island , Been-poisoned , Ago-before-the-channel-island , Bishop-roles , சேனல்-தீவு , இருந்தது-பாய்ஸஂட் ,

Brokenwood - Mord in Neuseeland - Sterben oder nicht sterben - Krimireihe


Inhalt
Detective Mike Shepherd (Neill Rea) und seine Assistentin Kristin Sims (Fern Sutherland) sehen mit eigenen Augen, wie auf der Bühne von Brokenwood ein Schauspieler stirbt. Nach dem wahrhaft tragischen Schlussakt der "Hamlet"-Premiere muss der unkonventionelle Kommissar sich der Leiche nicht allzu lange nähern, um einen Hinweis auf seinen Tod zu bekommen. Ein verdächtiger Geruch sagt dem Ermittler, dass der 21-jährige Ben Falkner (Nick Davies) nicht an seiner Asthmaerkrankung gestorben ist. Die Pathologin Gina Kadinsky (Cristina Serban Ionda) bestätigt, dass der junge Mann mit Blausäure vergiftet wurde. Allerdings ist unklar, wie die Substanz in seinen Körper gelangt ist. Um dem Täter und seinem Motiv auf die Spur zu kommen, müssen Shepherd, Sims und Breen (Nic Sampson) den Gerüchten aus dem ambitionierten Laienensemble nachgehen, das der Theaterleiter und ehemalige Profimime Ralph (Peter Hambleton) zusammen mit seiner Ex-Freundin Paula (Miranda Harcourt) aufgebaut hat. Schon bald merken die Ermittler, dass es hinter den Kulissen reichlich Konfliktpotenzial gibt: Starallüren, Eifersucht und verletzte Gefühle. Fast jedes Ensemblemitglied könnte der Täter sein. Während die Laiendarsteller auch jenseits der Bühne gerne auf Shakespearetexte zurückgreifen, muss Shepherd herausfinden, was wirklich gespielt wird.

New-zealand , Pathologin-gina , Nick-davies , Cristina-serban , Murray-keane , Kristin-sims , Brokenwood-murder , Content-of-detective-mike , Assistant-kristin-sims , From-sutherland , Brokenwood-an-actor

Brokenwood - Mord in Neuseeland - Sterben oder nicht sterben - Krimireihe, Das Erste, 05.07.21, 02:15 Uhr - TV Programm


Heute
|
Das Erste |
02:15 - 03:45 | Krimireihe
Detective Mike Shepherd (Neill Rea) und seine Assistentin Kristin Sims (Fern Sutherland) sehen mit eigenen Augen, wie auf der Bühne von Brokenwood ein Schauspieler stirbt. Nach dem wahrhaft tragischen Schlussakt der "Hamlet"-Premiere muss der unkonventionelle Kommissar sich der Leiche nicht allzu lange nähern, um einen Hinweis auf seinen Tod zu bekommen. Ein verdächtiger Geruch sagt dem Ermittler, dass der 21-jährige Ben Falkner (Nick Davies) nicht an seiner Asthmaerkrankung gestorben ist. Die Pathologin Gina Kadinsky (Cristina Serban Ionda) bestätigt, dass der junge Mann mit Blausäure vergiftet wurde. Allerdings ist unklar, wie die Substanz in seinen Körper gelangt ist. Um dem Täter und seinem Motiv auf die Spur zu kommen, müssen Shepherd, Sims und Breen (Nic Sampson) den Gerüchten aus dem ambitionierten Laienensemble nachgehen, das der Theaterleiter und ehemalige Profimime Ralph (Peter Hambleton) zusammen mit seiner Ex-Freundin Paula (Miranda Harcourt) aufgebaut hat. Schon bald merken die Ermittler, dass es hinter den Kulissen reichlich Konfliktpotenzial gibt: Starallüren, Eifersucht und verletzte Gefühle. Fast jedes Ensemblemitglied könnte der Täter sein. Während die Laiendarsteller auch jenseits der Bühne gerne auf Shakespearetexte zurückgreifen, muss Shepherd herausfinden, was wirklich gespielt wird.

New-zealand , Pathologin-gina , Nick-davies , Cristina-serban , Kristin-sims , Brokenwood-murder , Detective-mike , Assistant-kristin-sims , From-sutherland , Brokenwood-an-actor , Was-poisoned

"Brokenwood – Mord in Neuseeland: Sterben oder nicht sterben" - Film - TV-Krimi, Das Erste, 05.07.2021, 02:15 Uhr - Sendung im TV-Programm - TV & Radio


Brokenwood – Mord in Neuseeland: Sterben oder nicht sterben
TV-Krimi, NZ 2015
Detective Mike Shepherd (Neill Rea) und seine Assistentin Kristin Sims (Fern Sutherland) sehen mit eigenen Augen, wie auf der Bühne von Brokenwood ein Schauspieler stirbt. Nach dem wahrhaft tragischen Schlussakt der "Hamlet"-Premiere muss der unkonventionelle Kommissar sich der Leiche nicht allzu lange nähern, um einen Hinweis auf seinen Tod zu bekommen. Ein verdächtiger Geruch sagt dem Ermittler, dass der 21-jährige Ben Falkner (Nick Davies) nicht an seiner Asthmaerkrankung gestorben ist. Die Pathologin Gina Kadinsky (Cristina Serban Ionda) bestätigt, dass der junge Mann mit Blausäure vergiftet wurde. Allerdings ist unklar, wie die Substanz in seinen Körper gelangt ist. Um dem Täter und seinem Motiv auf die Spur zu kommen, müssen Shepherd, Sims und Breen (Nic Sampson) den Gerüchten aus dem ambitionierten Laienensemble nachgehen, das der Theaterleiter und ehemalige Profimime Ralph (Peter Hambleton) zusammen mit seiner Ex-Freundin Paula (Miranda Harcourt) aufgebaut hat. Schon bald merken die Ermittler, dass es hinter den Kulissen reichlich Konfliktpotenzial gibt: Starallüren, Eifersucht und verletzte Gefühle. Fast jedes Ensemblemitglied könnte der Täter sein. Während die Laiendarsteller auch jenseits der Bühne gerne auf Shakespearetexte zurückgreifen, muss Shepherd herausfinden, was wirklich gespielt wird. "Sterben oder nicht sterben" heißt es frei nach Shakespeare im sechsten Film der Reihe "Brokenwood – Mord in Neuseeland". Neill Rea alias Detective Mike Shepherd, dessen Leidenschaft der Countrymusik gehört, muss sich mehr als ihm lieb ist mit "Hamlet" beschäftigen, um den raffiniert getarnten Giftmord an einem jungen Schauspieler aufzuklären. Er und seine von Fern Sutherland gespielte Assistentin Sims, die über fundierte Kenntnisse der berühmten Dramen verfügt, suchen die Antwort auf alle Fragen in dem Theaterstück selbst. Unterhaltsam spielt der neuseeländische Fernsehkrimi mit dem Mythos Shakespeare und dem Traum aller Darsteller, durch sie auf der Bühne seinen dramatischen Geist sprechen zu lassen.

New-zealand , Pathologin-gina , Nick-davies , Cristina-serban , Kristin-sims , Detective-mike , Assistant-kristin-sims , From-sutherland , Brokenwood-an-actor , Was-poisoned , Nic-sampson

"Brokenwood – Mord in Neuseeland: Sterben oder nicht sterben" - Film - TV-Krimi, Das Erste, 04.07.2021, 21:45 Uhr - Sendung im TV-Programm - TV & Radio


Brokenwood – Mord in Neuseeland: Sterben oder nicht sterben
TV-Krimi, NZ 2015
Detective Mike Shepherd (Neill Rea) und seine Assistentin Kristin Sims (Fern Sutherland) sehen mit eigenen Augen, wie auf der Bühne von Brokenwood ein Schauspieler stirbt. Nach dem wahrhaft tragischen Schlussakt der "Hamlet"-Premiere muss der unkonventionelle Kommissar sich der Leiche nicht allzu lange nähern, um einen Hinweis auf seinen Tod zu bekommen. Ein verdächtiger Geruch sagt dem Ermittler, dass der 21-jährige Ben Falkner (Nick Davies) nicht an seiner Asthmaerkrankung gestorben ist. Die Pathologin Gina Kadinsky (Cristina Serban Ionda) bestätigt, dass der junge Mann mit Blausäure vergiftet wurde. Allerdings ist unklar, wie die Substanz in seinen Körper gelangt ist. Um dem Täter und seinem Motiv auf die Spur zu kommen, müssen Shepherd, Sims und Breen (Nic Sampson) den Gerüchten aus dem ambitionierten Laienensemble nachgehen, das der Theaterleiter und ehemalige Profimime Ralph (Peter Hambleton) zusammen mit seiner Ex-Freundin Paula (Miranda Harcourt) aufgebaut hat. Schon bald merken die Ermittler, dass es hinter den Kulissen reichlich Konfliktpotenzial gibt: Starallüren, Eifersucht und verletzte Gefühle. Fast jedes Ensemblemitglied könnte der Täter sein. Während die Laiendarsteller auch jenseits der Bühne gerne auf Shakespearetexte zurückgreifen, muss Shepherd herausfinden, was wirklich gespielt wird. "Sterben oder nicht sterben" heißt es frei nach Shakespeare im sechsten Film der Reihe "Brokenwood – Mord in Neuseeland". Neill Rea alias Detective Mike Shepherd, dessen Leidenschaft der Countrymusik gehört, muss sich mehr als ihm lieb ist mit "Hamlet" beschäftigen, um den raffiniert getarnten Giftmord an einem jungen Schauspieler aufzuklären. Er und seine von Fern Sutherland gespielte Assistentin Sims, die über fundierte Kenntnisse der berühmten Dramen verfügt, suchen die Antwort auf alle Fragen in dem Theaterstück selbst. Unterhaltsam spielt der neuseeländische Fernsehkrimi mit dem Mythos Shakespeare und dem Traum aller Darsteller, durch sie auf der Bühne seinen dramatischen Geist sprechen zu lassen.

New-zealand , Pathologin-gina , Nick-davies , Cristina-serban , Kristin-sims , Detective-mike , Assistant-kristin-sims , From-sutherland , Brokenwood-an-actor , Was-poisoned , Nic-sampson

Brokenwood - Mord in Neuseeland - Sterben oder nicht sterben - Krimireihe, Das Erste, 04.07.21, 21:45 Uhr - TV Programm


Heute
|
Das Erste |
21:45 - 23:15 | Krimireihe
Detective Mike Shepherd (Neill Rea) und seine Assistentin Kristin Sims (Fern Sutherland) sehen mit eigenen Augen, wie auf der Bühne von Brokenwood ein Schauspieler stirbt. Nach dem wahrhaft tragischen Schlussakt der "Hamlet"-Premiere muss der unkonventionelle Kommissar sich der Leiche nicht allzu lange nähern, um einen Hinweis auf seinen Tod zu bekommen. Ein verdächtiger Geruch sagt dem Ermittler, dass der 21-jährige Ben Falkner (Nick Davies) nicht an seiner Asthmaerkrankung gestorben ist. Die Pathologin Gina Kadinsky (Cristina Serban Ionda) bestätigt, dass der junge Mann mit Blausäure vergiftet wurde. Allerdings ist unklar, wie die Substanz in seinen Körper gelangt ist. Um dem Täter und seinem Motiv auf die Spur zu kommen, müssen Shepherd, Sims und Breen (Nic Sampson) den Gerüchten aus dem ambitionierten Laienensemble nachgehen, das der Theaterleiter und ehemalige Profimime Ralph (Peter Hambleton) zusammen mit seiner Ex-Freundin Paula (Miranda Harcourt) aufgebaut hat. Schon bald merken die Ermittler, dass es hinter den Kulissen reichlich Konfliktpotenzial gibt: Starallüren, Eifersucht und verletzte Gefühle. Fast jedes Ensemblemitglied könnte der Täter sein. Während die Laiendarsteller auch jenseits der Bühne gerne auf Shakespearetexte zurückgreifen, muss Shepherd herausfinden, was wirklich gespielt wird.

New-zealand , Pathologin-gina , Nick-davies , Cristina-serban , Kristin-sims , Brokenwood-murder , Detective-mike , Assistant-kristin-sims , From-sutherland , Brokenwood-an-actor , Was-poisoned

ARD TV-Programm: Brokenwood - Mord in Neuseeland: Sterben oder nicht sterben (Serien)


Inhalt
Detective Mike Shepherd und seine Assistentin Kristin Sims sehen mit eigenen Augen, wie auf der Bühne von Brokenwood ein Schauspieler stirbt. Nach dem wahrhaft tragischen Schlussakt der "Hamlet"-Premiere muss der unkonventionelle Kommissar sich der Leiche nicht allzu lange nähern, um einen Hinweis auf seinen Tod zu bekommen. Ein verdächtiger Geruch sagt dem Ermittler, dass der 21-jährige Ben Falkner nicht an seiner Asthmaerkrankung gestorben ist. Die Pathologin Gina Kadinsky bestätigt, dass der junge Mann mit Blausäure vergiftet wurde. Allerdings ist unklar, wie die Substanz in seinen Körper gelangt ist. Um dem Täter und seinem Motiv auf die Spur zu kommen, müssen Shepherd, Sims und Breen den Gerüchten aus dem ambitionierten Laienensemble nachgehen, das der Theaterleiter und ehemalige Profimime Ralph zusammen mit seiner Ex-Freundin Paula aufgebaut hat. Schon bald merken die Ermittler, dass es hinter den Kulissen reichlich Konfliktpotenzial gibt: Starallüren, Eifersucht und verletzte Gefühle.

New-zealand , Profimime-ralph , Pathologin-gina-kadinsky , Brokenwood-murder , Detective-mike-shepherd , Assistant-kristin-sims-can , Brokenwood-an-actor , Was-poisoned , Paula-has-built , There-are , புதியது-ஜீலாந்து

Mit Diplomaten-Ausweisungen gegen Putins Geheimdienste | Europa | DW

Mit Diplomaten-Ausweisungen gegen Putins Geheimdienste | Europa | DW
dw.com - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from dw.com Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.

Slovak-republic , New-york , United-states , Moscow , Moskva , Russia , Washington , Czech-republic , Russian-embassy , District-of-columbia , Brussels , Bruxelles-capitale