Curevac: Rückschlag für den Hoffnungsträger |

Curevac: Rückschlag für den Hoffnungsträger | Coronavirus und COVID-19 - aktuelle Nachrichten zur Pandemie | DW


Curevac: Rückschlag für den Hoffnungsträger
Es ist "nur" eine Zwischenstudie, aber das Ergebnis ist ein Desaster: 47 Prozent Wirksamkeit werden dem Vakzin der Tübinger Forscher attestiert. Die Auswirkungen sind nicht absehbar - nur die Börse reagierte sofort.
Lange Zeit galt der Corona-Impfstoffkandidat der Tübinger Pharmafirma Curevac als Hoffnungsträger. Umso größer ist nun die Enttäuschung bei vielen Beobachtern und Anlegern nach der Bekanntgabe neuester Daten. Eine Zwischenstudie attestierte dem Vakzin eine "vorläufige Wirksamkeit von 47 Prozent gegen eine Corona-Erkrankung jeglichen Schweregrades".
Damit habe das Präparat nicht die vorgegebenen statistischen Erfolgskriterien erreicht, teilte das Unternehmen, das bei der Entwicklung mit dem Pharmariesen Bayer zusammenarbeitet, in der Nacht zu Donnerstag mit. Erste Analysen hätten gezeigt, dass die Wirksamkeit von der untersuchten Altersgruppe und den Virusstämmen abhänge. Die Studie werde bis zur endgültigen Analyse fortgesetzt, hieß es.

Related Keywords

Germany , New York , United States , Karl Lauterbach , Jens Spahn , Pfizer , Too Long , Have The Preparation , Been Cooperating With Bayer , First Analyses , Study Will , New York Stock , Vaccines Already , Funding Is Based , Pfizer And , The Beginning , Will Continue , Curevac Vorstandschef Franz Werner Haas , Study But Will , Spd Gesundheitsexperte Karl Lauterbach , Ministers Spahn , Health In Germany , ஜெர்மனி , புதியது யார்க் , ஒன்றுபட்டது மாநிலங்களில் , கார்ல் லௌஊத்தேர்பச் , ஜென்ஸ் ஸ்பான் , ஃபைசர் , கூட நீண்டது , படிப்பு விருப்பம் , புதியது யார்க் ஸ்டாக் , ஃபைசர் மற்றும் , தி ஆரம்பம் , விருப்பம் தொடரவும் ,

© 2025 Vimarsana