Study But Will News Today : Breaking News, Live Updates & Top Stories | Vimarsana
Stay updated with breaking news from Study but will. Get real-time updates on events, politics, business, and more. Visit us for reliable news and exclusive interviews.
Top News In Study But Will Today - Breaking & Trending Today
Corona: Jetzt live: Spahn und Wieler über die aktuelle Corona-Lage ksta.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from ksta.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Corona: Merkel sieht voll besetzte EM-Stadien skeptisch – Delta-Variante wütet ksta.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from ksta.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Curevac: Rückschlag für den Hoffnungsträger Es ist nur eine Zwischenstudie, aber das Ergebnis ist ein Desaster: 47 Prozent Wirksamkeit werden dem Vakzin der Tübinger Forscher attestiert. Die Auswirkungen sind nicht absehbar - nur die Börse reagierte sofort. Lange Zeit galt der Corona-Impfstoffkandidat der Tübinger Pharmafirma Curevac als Hoffnungsträger. Umso größer ist nun die Enttäuschung bei vielen Beobachtern und Anlegern nach der Bekanntgabe neuester Daten. Eine Zwischenstudie attestierte dem Vakzin eine vorläufige Wirksamkeit von 47 Prozent gegen eine Corona-Erkrankung jeglichen Schweregrades . Damit habe das Präparat nicht die vorgegebenen statistischen Erfolgskriterien erreicht, teilte das Unternehmen, das bei der Entwicklung mit dem Pharmariesen Bayer zusammenarbeitet, in der Nacht zu Donnerstag mit. Erste Analysen hätten gezeigt, dass die Wirksamkeit von der untersuchten Altersgruppe und den Virusstämmen abhänge. Die Studie werde bis zur end ....
Der Corona-Impfstoff von Curevac verfehlt die Wirksamkeitsziele. Foto: Sebastian Gollnow/dpa Tübingen (dpa) - Rückschlag für einen Hoffnungsträger der Impfkampagne in Deutschland: Im Rennen um die Markteinführung eines weiteren hochwirksamen Corona-Impfstoffs hat die Tübinger Biopharmafirma Curevac einen empfindlichen Dämpfer publik gemacht. Das Unternehmen musste am späten Mittwochabend in einer Pflichtbörsenmitteilung einräumen, dass der eigene Impfstoffkandidat CVnCoV in einer Zwischenanalyse nur eine vorläufige Wirksamkeit von 47 Prozent gegen eine Corona-Erkrankung «jeglichen Schweregrades» erzielt habe. Damit habe er die vorgegebenen statistischen Erfolgskriterien nicht erfüllt. Der Curevac-Impfstoffkandidat befindet sich schon seit Dezember - also seit rund einem halben Jahr - in der finalen und damit zulassungsrelevanten 2b/3-Studienphase. Während zahlreiche Konkurrenten ihre Vakzine längst auf den Markt gebracht haben, sammelt Curevac nach wi ....