Deckt nahezu sämtliche an der SIX kotierten Unternehmen ab. Der Index ist dividendenkorrigiert und somit ein Performanceindex . Spekulation Tätigkeit, die darauf ausgerichtet ist, aus einer erwarteten Marktveränderung Nutzen zu ziehen. Im engeren Sinne umfasst die Spekulation Geschäfte, bei denen hohe Gewinn- und Verlustrisiken eingegangen werden. (AWP) Der Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch fester geschlossen. Der SMI (SMI 12'179.01 0%) bewegte sich dabei in einer engen Spanne um die Marke von 12’200 Punkten. Dabei kam der Leitindex seinem bisherigen Rekord bei 12’216 Punkten sehr nahe, konnte den Wert aber nicht übertreffen. Die Markstimmung war laut Händlern dank guter Einkaufsmanagerindizes aus den USA, der Eurozone und China positiv. Und auch der enttäuschende Bericht vom US-Arbeitsmarkt habe den Markt nur vorübergehend ein wenig bremsen können, obwohl laut Arbeitsagentur ADP im Juli nur halb so viele Jobs neu geschaffen wurden als erwartet. Dies habe die Furcht vor einem früher als erwarteten Herunterfahren der Konjunkturhilfen der US-Notenbank Fed ein wenig gedämpft, sagte ein Händler. Das Fed hat immer wieder betont, dass es mit der aktuellen Arbeitsmarktentwicklung noch unzufrieden ist.