Stay updated with breaking news from German rural area. Get real-time updates on events, politics, business, and more. Visit us for reliable news and exclusive interviews.
Bauern und die Bundestagswahl: Grüne Gefahr, grüne Hoffnung taz.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from taz.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
„Klartext, Frau Baerbrock" im ZDF: Grünen-Kanzlerkandidatin beantwortet Fragen op-marburg.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from op-marburg.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Klimaschutz: Wie die Koalition am Schutz der Moore scheiterte sueddeutsche.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from sueddeutsche.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.
Faktencheck: Das grüne Zwei-Prozent-Ziel für Windkraftanlagen Die von den Grünen geplanten 1,4 Millionen neuen Windkraftanlagen könnten ganz Europa, Indien, Japan und Russland mit kostenlosem Strom versorgen. Es soll dann ganz schnell gehen. Vom Start weg wird eine grüne Bundesregierung mit einer Task Force Klimarettung Stellschrauben drehen und MaÃnahmen einleiten, um das gröÃte Klimaschutzpaket aller Zeiten umzusetzen. Geführt von einem neuen, gleich nach der Wahl zu gründenden, zu besetzenden und aufzubauenden Klimaschutzministerium, soll die Task Force Klima die Versäumnisse der vergangenen hundert Jahre Industriegesellschaft aufarbeiten: Es geht um klimagerechten Wohlstand für künftige Generationen, basierend auf einem neuen Klimaausbaubeschleunigungsgesetz, das ein festes Ziel von zwei Prozent für die Belegung der deutschen Landfläche mit ....
Erneuerbare Industrien sind die Leitplanke auf dem Weg zur Weichenstellung. Es wird erst das zweite überhaupt, aber schon auf jeden Fall das gröÃte Klimaschutzpaket, das es jemals in diesem Land gegeben hat , wie die grüne Kanzlerinkandidatin Annalena Baerbock es nennt. Eine Weichenstellung (Baerbock), die es in sich hat. Zwei Jahre nach dem ersten Klimaschutzpaket der derzeit noch amtierenden Bundesregierung, die im September 2019 Weichen auf teuren Sprit, teureres Heizöl und teureres Erdgas, günstigere Fernzugtickets und eine Zusatzabgabe auf Flugtickets gestellt hatte, wird es nun ernst auf dem Weg zum Pariser 1,5-Prozent-Ziel. Klimagerechter Wohlstand soll entstehen, für künftige Generationen, organisiert von einem neuen Klimaschutzministerium, das ein Klimavetorecht für alle Klimaentscheidungen haben wird, die die deutschen Klimaschutzziele zu gefährden drohen. Dazu kommt nach den grünen Plänen ein Klimaausbaubeschleunigungsgesetz ....