Live Breaking News & Updates on Team is professor nail

Corona-News: Britische Regierung lockert Quarantäne-Regeln für weitere Berufe

Corona-News: Britische Regierung lockert Quarantäne-Regeln für weitere Berufe
wiwo.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from wiwo.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.

Greenland , United-states , United-kingdom , China , Slukova , Czech-republic-general , Czech-republic , Portugal , Usedom , Mecklenburg-vorpommern , Germany , Russia

Sinkende Impfzahlen: Länder setzen auf mobile Corona-Impfung

Sinkende Impfzahlen: Länder setzen auf mobile Corona-Impfung
wiwo.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from wiwo.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.

Wiesbaden , Hessen , Germany , Greenland , Hamburg , United-states , Copenhagen , Køavn , Denmark , Netherlands , United-kingdom , Portugal

Corona-News: Inzidenz steigt seit zwei Wochen

Corona-News: Inzidenz steigt seit zwei Wochen
wiwo.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from wiwo.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.

Greenland , Hamburg , Germany , Tokyo , Japan , United-states , Pasewalk , Mecklenburg-vorpommern , Copenhagen , Køavn , Denmark , United-kingdom

Corona-News: England fast ohne Corona-Regeln

Corona-News: England fast ohne Corona-Regeln
wiwo.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from wiwo.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.

Greenland , Hamburg , Germany , Tokyo , Japan , United-states , Pasewalk , Mecklenburg-vorpommern , Copenhagen , Køavn , Denmark , United-kingdom

RKI zur Corona-Lage: Experten erwarten Start der vierten Welle


RKI zur Corona-Lage: Experten erwarten Start der vierten Welle
RKI zur Corona-Lage
:
Experten erwarten Start der vierten Welle
Deutschlandweit wurden binnen 24 Stunden 22 neue Todesfälle verzeichnet. Foto: Julian Stratenschulte/dpa/dpa-tmn
Berlin Die Zahl der Neuinfektionen steigt. Experten befürchten spätestens im Oktober einen exponentiellen Anstieg. Die vierte Welle dürfte sich trotz der Impfungen auch in Krankenhäusern bemerkbar machen.
Von dpa
Steigende Infektionszahlen und teils stagnierende Impfzahlen befeuern in Deutschland die Sorge vor einer vierten Corona-Welle im Herbst.
Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg den zehnten Tag in Folge und lag nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Samstagmorgen bei 9,4 - nach 8,6 am Vortag und 4,9 beim jüngsten Tiefststand am 6. Juli. Während etwa in Bremen und im Saarland nach Daten des RKI vom Samstag nun schon mehr als jeder Zweite vollständig immunisiert ist, entspricht das bei Schlusslicht Sachsen nur dem Anteil der Erstgeimpften. Wissenschaftler der Technischen Universität Berlin (TU) erwarten indes auf Basis von Modellierungen eine vierte Welle im Herbst, die auch an Krankenhäusern nicht vorbeigehen wird.

Germany , Saarland , Berlin , Saxony , Sachsen , German , Angela-merkel , Rainer-dulger , Mikhail-kretschmer , Malu-dreyer , Jens-spahn , Health-services-the-rki

Corona: Berliner Forscher erwarten vierte Welle im Oktober


Corona: Berliner Forscher erwarten vierte Welle im Oktober
Ihre Suche in FAZ.NET
Aktualisiert am
Potentieller Ausbreitungsort: Einkaufsstraße Zeil in Frankfurt am Main
Bild: dpa
Forscher der TU Berlin erwarten spätestens im Oktober einen exponentiellen Anstieg bei den Krankenhauszahlen. Laut der Simulation gebe es noch die Möglichkeit, dass eine vierte Corona-Welle ausbleibe.
1 Min.
Weitersagen abbrechen
In der Corona-Pandemie erwartet eine Wissenschaftlergruppe der Technischen Universität Berlin (TU) anhand von Modellierungen eine vierte Welle, die auch an Krankenhäusern nicht vorbeigeht. „Laut unseren Simulationen wird im Oktober ein exponentieller Anstieg bei den Krankenhauszahlen starten. Falls die derzeitige Entwicklung anhält, wird dies sogar früher beginnen, und sich im Oktober dann nochmal verstärken“, heißt es im neuen Bericht der Gruppe um den Mobilitätsforscher Kai Nagel an das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Team-is-professor-nail , Wissenschaftlergruppe-the-technical-university-berlin , Berliner-researchers , Technical-university-berlin , Team-because , Delta-was , Simulations-show , Measures-however , Baucau-adults , World-are-working , These-are

Inzidenz steigt auf 9,4 - Experten erwarten vierte Welle | Nachrichten aus aller Welt

Inzidenz steigt auf 9,4 - Experten erwarten vierte Welle | Nachrichten aus aller Welt
lz.de - get the latest breaking news, showbiz & celebrity photos, sport news & rumours, viral videos and top stories from lz.de Daily Mail and Mail on Sunday newspapers.

Germany , Hamburg , Berlin , Saxony , Sachsen , German , Rainer-dulger , Mikhail-kretschmer , Wissenschaftlergruppe-technical-university-berlin , Rhenish-post-office , Team-is-professor-nail , Saturday-morning

Berliner Modellierer: Vierte Corona-Welle zu erwarten


Berliner Modellierer: Vierte Corona-Welle zu erwarten
vom 17.07.2021, 08:17 Uhr
Bild: pixabay.com
BERLIN (dpa-AFX) - In der Corona-Pandemie erwartet eine Wissenschaftlergruppe der Technischen Universität Berlin (TU) anhand von Modellierungen eine vierte Welle, die auch an Krankenhäusern nicht vorbeigeht. Laut unseren Simulationen wird im Oktober ein exponentieller Anstieg bei den Krankenhauszahlen starten. Falls die derzeitige Entwicklung anhält, wird dies sogar früher beginnen, und sich im Oktober dann nochmal verstärken , heißt es im neuen Bericht der Gruppe um den Mobilitätsforscher Kai Nagel an das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Den zuletzt bereits verzeichneten Anstieg der Sieben-Tage-Inzidenzen wertet das Team wegen hohen relativen Zunahmen als beunruhigend . Nur wenn die Impfstoffe gegen Delta deutlich besser wirkten als derzeit bekannt oder wenn eine Impfquote von 95 Prozent erreicht werde, bleibe eine vierte Welle in den Simulationen aus. Das Modell ergebe unter allen derzeit realistisch erscheinenden Bedingungen eine vierte Welle bei den Erwachsenen, welche mit der Verlagerung von Aktivitäten in Innenräume im Herbst verstärkt werden wird.

Berlin , Germany , Team-is-professor-nail , Wissenschaftlergruppe-the-technical-university-berlin , Fourth-corona-welle , Technical-university-berlin , Team-because , Delta-was , Simulations-show , Measures-however , Baucau-adults

Inzidenz steigt auf 9,4 - Experten erwarten vierte Welle | Freie Presse


Panorama
Experten erwarten Start der vierten Welle
Erschienen am 17.07.2021

Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:
Die Zahl der Neuinfektionen steigt. Experten befürchten spätestens im Oktober einen exponentiellen Anstieg. Die vierte Welle dürfte sich trotz der Impfungen auch in Krankenhäusern bemerkbar machen.
Berlin (dpa) - Steigende Infektionszahlen und teils stagnierende Impfzahlen befeuern in Deutschland die Sorge vor einer vierten Corona-Welle im Herbst.

Germany , Hamburg , Berlin , Saxony , Sachsen , German , Rainer-dulger , Mikhail-kretschmer , Wissenschaftlergruppe-technical-university-berlin , Rhenish-post-office , Team-is-professor-nail , Row-has

Modelle zeigen viele Patienten: Berliner Forscher erwarten Oktober-Welle


Die Modellierer erwarten einen exponentiellen Anstieg bei den Krankenhauszahlen .
(Foto: picture alliance/dpa/Universitätsklinikum Tübingen)
Weltweit versuchen Wissenschaftler mit verschiedenen Ansätzen, den weiteren Verlauf der Corona-Pandemie vorherzusagen. Modellierer der Technischen Universität Berlin kommen zu keinem guten Ergebnis. Sie sprechen schon jetzt von einem beunruhigenden Anstieg der Fallzahlen.
Eine Wissenschaftlergruppe der Technischen Universität Berlin erwartet eine vierte Corona-Welle, die auch an Krankenhäusern nicht vorbeigeht. Laut unseren Simulationen wird im Oktober ein exponentieller Anstieg bei den Krankenhauszahlen starten. Falls die derzeitige Entwicklung anhält, wird dies sogar früher beginnen, und sich im Oktober dann nochmal verstärken , heißt es im neuen Bericht der Gruppe um den Mobilitätsforscher Kai Nagel an das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Berlin , Germany , Technical-university-modellierer-berlin , Team-is-professor-nail , Technical-university-berlin , World-are , Team-because , Delta-was , Simulations-show , Measures-however , Baucau-adults