Das Attentat hinterlässt in dem Karibikstaat ein Machtvakuum. Da eine für Oktober 2019 vorgesehene Parlamentswahl unter anderem wegen heftiger Proteste gegen Moïse ausgefallen war, gibt es dort seit Januar 2020 kein handlungsfähiges Parlament mehr. Moïse regierte seither per Dekret. Bislang sind für den 26. September Präsidenten- und Parlamentswahlen sowie ein Verfassungsreferendum geplant. Rumpf-Senat wählt Übergangs-Präsidenten Haitis Senat wählte am Freitag seinen bisherigen Präsidenten Joseph Lambert zum Übergangs-Nachfolger Moïses . "Ich spreche den politischen Institutionen, die mich unterstützen, meine bescheidene Dankbarkeit aus", schrieb Lambert auf Twitter. Er wolle den Weg für einen demokratischen Machtwechsel ebnen.